Sie wollen hier Ihr Foto als Leserfoto bei Copterweb.de veröffentlichen? Dann schicken Sie uns das Foto mit einer kurzen Beschreibung an: fotos@copterweb.de
Sie haben Ihr Foto wiedergefunden, ohne Copyrightangabe?
Geben Sie uns Bescheid, wir werden es sofort ergänzen.
Hier präsentieren wir Ihnen die bisher veröffentlichten Leserfotos:
2020

Air Service Berlin bietet auf drei interessanten Routen Rundflüge über Berlin mit der EC130B4 an.

Redaktionsfoto von Rolf Klukowski: Christoph 31 Berlin mit der neuen H135 D-HXCA auf dem Weg zu einem lebensrettenden Einsatz

Redaktionsfoto von Werner Latten: Anflug des RK-2 Reutte mit der damals noch verwendeten BK 117 auf dem Anflug auf seine Station
2019

Leserfoto von Valentin Worbs: Eine AS350 und eine Bell429 der Air Zermatt auf ihrer Station in Zermatt im Juli 2019

Redaktionsfoto von Werner Latten:
Ein EC155 (D-HLRZ) der Bundespolizei in Sonderlackierung, anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Polizeifliegerstaffel Blumberg beim Tag der offenen Tür am 25. September 2010

Start des Christoph 36 vom LRZ Magdeburg zu einem neuen lebensrettenden Einsatz

Winterlicher Einsatz im Skigebiet Innerkremms. Zu sehen ist „RK-1“ (OE-XFR) von der Kärntner Station aus Fresach

Eine Bell 427 als Kryštof 12 von Alfa Helicopters in Jihlava (Tschechien)
2018

Eine Boeing CH-47F Chinook bei einer Flugvorführung auf der ILA 2018
2017

Ein Mont Blanc Helicopter bei ihrem Einsatz gegen die Waldbrände im August auf Korsika

Landung am Luftrettungszentrum der D-HYAH (Christoph Brandenburg) als Christoph Murnau an der BGU Klinik Murnau

Start der D-HDOM „Kölsch Mädche” als Christoph Murnau
2016

Mitflug anläßlich eines Pressetermins zur Übergabe der D-HNWR an die PHuSt NRW

Eine MD902 der Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen beim Anflug auf ihre Station auf dem Flughafen Hannover (EDDV)
2015

RK 2, eine BK 117 der ARA Flugrettung, beim Landanflug auf seinen Heliport in Ehenbichl. (Nähe Reutte in Österreich) im August 2014
2014

Edelweiß 3 (D — HBPC, SN: 0870) der bayerischen Polizeihubschrauberstaffel zu Besuch bei einem Flugplatzfest im Jahre 2012 in Königsdorf

Leserfoto von Hans-Joachim Dietl:
Start des Christoph Murnau von seiner Station an
der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Murnau
2013

Leserfoto von Isabel Müller:
Christoph Niedersachsen steht am Abend auf dem Hubschrauberlandeplatz am Klinikum Uelzen

Leserfoto von Ulrich Schröer:
MD 902 der luxemburgischen Polizei bei ALT in Sankt Augustin-Hangelar

Leserfoto von Stephan Bartsch:
Christoph 31 (D-HBYH) startet nach einem Einsatz in Berlin-Charlottenburg.
2012

Leserfoto von Matthias Höglauer:
Heli 1 (OE-XLR) — von Schider Helicopter Service — ist während der Skisaison von Mitte Dezember bis Mitte April am Heliport Waidring einsatzbereit.

Leserfoto von Jan Beima:
Bei Dunkelheit in Moerkapelle (NL): Lifeliner 2 (PH-MAA), stationiert am Rotterdam-The Hague Airport

Leserfoto von Magnus Reinke:
Rettung Emden 14 – 81 (D-HNHC) während eines Rettungseinsatzes auf dem Offshore-Helipad Thor

Leserfoto von Ralph Nussbaum: Eine belgische MD900 (OO-NHF), vermutlich als Ersatzmaschine aus Bra sur Lienne, am Universtiätsklinikum Aachen.

Leserfoto von Team Christoph Westfalen: Seltener Besuch durch Akkon Rostock 15 – 84-01 an der Uniklinik in Münster. Im Vordergrund ist Christoph Westfalen zu sehen.

Leserfoto von Julian Löhe: Nächtlicher Einsatz für Christoph Hessen (D-HFHE) am Krankenhaus Gummersbach

Leserfoto von Daniel Schatz: Nach einem Verkehrsunfall in Großgründlach startet Christoph 27 (D-HDRM) zum Uniklinikum Erlangen

Leserfoto von Jan Beima: Medic 1 (D-HEOY) betrieben von helicopterflights.be während der Rescue Vlissingen in den Niederlanden

Leserfoto von Martin Hausmann: Christoph Berlin (D-HDRZ) startet während eines Primäreinsatzes in Berlin-Neukölln

Leserfoto von Daniel Schatz:Ein italienischer Rettungshubschrauber (I-TNCC) vom Typ AW 139 am Flugplatz Trient-Mattarello. Betrieben wird dieser von der dortigen Feuerwehr.

Leserfoto von Matthias Höglauer: Edelweiß 1 (D-HBPA) während eines Einsatzes am Hochgern / Unterwössen

Leserfoto von Kai Töpfer: Christoph 23 (D-HKGD) bei einer Landung zu einer Öffentlichkeitsveranstaltung für Motorradfahrer des ADAC Koblenz am 22. April 2012

Leserfoto von Julian Löhe: Christoph 3 (D-HZSO) beim Takeoff nach einem Primäreinsatz zum nahegelegenen Krankenhaus Engelskirchen

Leserfoto von Stephan Bartsch: Christoph Berlin (D-HDSB) bei einem nächtlichen Primäreinsatz auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Berlin-Westend.

Leserfoto von Jonas Wölfle: Christoph Murnau (D-HBKK) bei einem internistischen Notfall in 2051 Metern an der Knorrhütte (Zugspitzgebiet)

Leserfoto von Stephan Bartsch: Christoph 49, 35 und 33 bei einer Großübung auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg am 3. März 2012

Leserfoto von Matthias Höglauer: Alpin Heli 2 (OE-XED), in der Wintersaison in Sölden stationiert, am Krankenhaus Zams

Leserfoto von Harald Loeser: Polizeihubschrauber „AIR2“ (N258RC) während der Stuart Airshow nördlich von Palm Beach

Leserfoto von Jonas Wölfle: Rettungshubschrauber „Christoph 30” im Anflug auf die Station in Wolfenbüttel

Leserfoto von Jan Beima: Hubschrauber „Echo Fox“ (HB-ZEF) der Air Zermatt nimmt an der Basisstation einen Helfer für den nächsten Einsatz auf

Leserfoto von Isabel Schmidt: Christoph Niedersachsen (D-HDPP) am Standort von Christoph 19 in Uelzen
2011

Leserfoto von Stefan Kottbusch: Christoph Murnau (D-HLTB) bei einem Einsatz am 21.02.2007 auf der Zugspitze

Leserfoto von Matthias Höglauer: Christoph 14 (D-HSZH) im August 2011 in Übersee am Chiemsee beim Chiemsee-Reggae-Summer mit über 25.000 Besuchern

Leserfoto von Steve Hilbrecht: Christoph 61 (D-HBLN) & Christoph Leipzig (D-HRET) am Luftrettungszentrum Dölzig

Leserfoto von Patrik Kalinowski: Christoph 4 an seinem Standort, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Leserfoto von Andreas Kautz: Akkon Rostock 15/84/01 startet nach einem Inkubatortransport aus Greifswald an der Uniklinik Marburg.

Leserfoto von Alexander Mura: Nächtlicher Einsatz für „Air Rescue 3”. Vorausgegangen war ein Unfall in Stadtkyll

Leserfoto von Matthias Höglauer: „Martin 1” (HB-ZKE) mit einer gecharterten Maschine von Fuchs-Helicopter am Standort Sankt Johann im Pongau

Leserfoto von Erich Kirchmayer: „Christoph München” (D-HDRR) Anfang Juni 2011 bei einem Einsatz in den Isarauen in München

Leserfoto von Jan Beima: „Rescue Pedro 02“ (R-03) nach einem Rettungseinsatz auf See am Rotterdam — The Hague Airport (EHRD)

Leserfoto von Sarah Pfannkuch: „Christoph 7” (D-HZSL) startet nach einem Primäreinsatz aus einem Feld heraus

Leserfoto von Andreas Kautz: D-HMGX und D-HNDL HeliJet Charter bei einem abendlichen Besuch in Marburg

Leserfoto von Patrik Kalinowski: Der Feierabend für Christoph 32 (D-HEMS) aus Ingolstadt rückt immer näher

Leserfoto von Ralph Nußbaum: „Air Rescue 3” (LX-HMS) beim Start am Uniklinikum Aachen. Im Hintergrund der noch nicht fertige neue Dachlandeplatz

Leserfoto von Jürgen Handrich: „Air Rescue” (LX-HPG) zusammen mit „Christoph Dortmund” und „Christoph Regensburg” am Uniklinikum Erlangen

Leserfoto von Dennis Passolt: Akkon Rostock 15 – 84-01 (D-HAMV) während einer Verlegung von Güstrow zum Kreiskrankenhaus Plau am See

Leserfoto von Julian Löhe: Christoph Hessen (D-HFHE) kehrt nach einer Intensivverlegung zum Standort Reichelsheim zurück

Leserfoto von Andreas Kautz: Verlegung für den SAR 56 (71#36) aus dem Schwarzwald zur Uniklinik Marburg

Leserfoto von Georg Fuhrmann: 24 Stunden einsatzbereit — „Christoph Berlin” (D-HHVV) am Unfallkrankenhaus Marzahn.

Leserfoto von Patrik Kalinowski: „Christoph München” (D-HDRZ) am Klinikum Lichtenfels (Oberfranken), um einen Intensivtransport nach Erfurt vorzunehmen.
2010
2009

Leserfoto von Daniel Schatz: „Christoph Nürnberg” (D-HHDM) landet in exotischer Lackierung am Klinikum Nürnberg-Süd

Leserfoto von Alexander Zeitler: „Christoph Murnau” startet vom Dachlandeplatz der Uniklinik Würzburg

Leserfoto von Jürgen Handrich: „Christoph Regensburg” (D-HDRH) und „Christoph 27” (D-HMUF) warten gemeinsam auf dem Landeplatz der Uniklinik Erlangen
2008

Leserfoto von Alexander Mura: „Christoph Nürnberg” (D-HHVV) bei der Übernahme eines Patienten am Uniklinikum Bonn

Leserfoto von Johannes Hermann: „Christoph Brandenburg” startet an seinem Standort zu einem Einsatz

Leserfoto von Alexander Mura: D-HGSA kehrt von einem Werkstattflug zur ALT-Werft in Bonn-Hangelar zurück
2007

Leserfoto von Alexander Zeitler: „Christoph 27” startet in der Abenddämmerung am Klinikum Nürnberg-Nord

Leserfoto von Alexander Mura: „Rotkreuz Niedersachsen 85/81” (ITH Bremen) beim Start am Landeplatz Bonn-Südbrücke

Leserfoto von Daniel Schatz: „Christoph Nürnberg” beim einem nächtlichen Einsatz an der Uniklinik Erlangen
2006

Leserfoto von Alexander Mura: Der DLR-Forschungshubschrauber „Volker von Tein” (D-HFHS) startet am FLugplatz Bonn-Hangelar