Neuer Stützpunkt der ÖAMTC-Flugrettung in Frauenkirchen eröff­net

Wichtige Verstärkung für die not­fall­me­di­zi­ni­sche Versorgung im Burgenland
Die ÖAMTC-Flugrettung setzt einen wei­te­ren Meilenstein in der Versorgung von Notfallpatient:innen: Am 9. Januar 2025 wur­de in Frauenkirchen der neue Flugrettungsstützpunkt Christophorus 18 im Beisein von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil fei­er­lich eröff­net. Mit die­sem Standort wird die flä­chen­de­cken­de und rasche medi­zi­ni­sche Versorgung im nörd­li­chen Burgenland und dar­über hin­aus wei­ter aus­ge­baut. „Der Faktor Zeit ist in der Notfallmedizin von ent­schei­den­der Bedeutung. Dem tra­gen wir mit unse­rem neu­en Stützpunkt Rechnung, der das Netzwerk für die Hilfe aus der Luft erwei­tert und es uns ermög­licht, Patient:innen noch schnel­ler zu errei­chen”, erklärt Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. „Den Standort von Christophorus 18 haben wir so gewählt, dass er unse­re bereits bestehen­den Stützpunkte im Osten Österreichs ergänzt und damit zur best­mög­li­chen Abdeckung der Region bei­trägt.” Auch für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist Christophorus 18 in Kombination mit der geplan­ten Klinik in Gols ein ent­schei­den­der Schritt für die Region: „Mit die­sem neu­en Stützpunkt heben wir die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein völ­lig neu­es Niveau.”
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 100 mit Rettungswinde im Einsatz

Der in Berlin-Buch sta­tio­nier­te Rettungshubschrauber Christoph 100 der DRF Luftrettung ist seit heu­te mit einer fest instal­lier­ten Rettungswinde aus­ge­stat­tet. Damit steht in Berlin erst­mals ein zivi­les Luftrettungsmittel mit die­ser Spezialausrüstung zur Verfügung, die es ermög­licht, Menschen in unweg­sa­mem Gelände oder schwie­ri­gen Einsatzsituationen noch schnel­ler zu ret­ten. Alle Piloten, Co-Piloten, Notfallsanitäter und Notärzte der Station Berlin-Buch wur­den in den ver­gan­ge­nen Monaten umfang­reich geschult.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Mainz

Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung inves­tiert wei­ter in ihre Flotte. Seit dem Wochenende hebt ein neu­er ADAC Rettungshubschrauber vom Typ H145 mit Fünfblattrotor vom Dach der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab, um Menschen in medi­zi­ni­schen Notsituationen zu ver­sor­gen. Die Maschine mit dem Funkrufnamen „Christoph 77“ ist ein gro­ßer Gewinn in Sachen medi­zi­ni­scher Versorgungsqualität. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Fünf Jahrzehnte Partnerschaft zwi­schen Kawasaki Heavy Industries und Airbus Helicopters

Airbus Helicopters und Kawasaki Heavy Industries arbei­ten seit fast 50 Jahren gemein­sam an der H145-Helikopterfamilie – eine Beziehung, die mit der Einführung des ers­ten Helikopters der H145-Familie, des BK117, begann. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, als die Partner zusam­men­ka­men, um die Auslieferung des 2000. H145 an die Schweizer Flugrettungsgesellschaft Rega zu fei­ern, nach­dem die welt­wei­te Flotte 8 Millionen Flugstunden erreicht hat­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Zeitenwendeprojekt: Bundeswehr erhält ers­ten Leichten Kampfhubschrauber

Es geht um Ergebnisse. Es geht um Dinge, die man anfas­sen kann – es geht um die Zeitenwende“, so eröff­ne­te Verteidigungsminister Boris Pistorius die Übergabe des ers­ten Leichten Kampfhubschraubers an die Bundeswehr durch Airbus Helicopters in Donauwörth. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Airtelis unter­zeich­net Rahmenvertrag mit Airbus für H145-Hubschrauber zur Ausweitung der Offshore-Windkraftaktivitäten

Airtelis und Airbus Helicopters haben anläss­lich der European Rotors die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags über den Kauf von bis zu fünf H145-Hubschraubern bekannt gege­ben, dar­un­ter die Festbestellung eines Hubschraubers. Die Hubschrauber sol­len von Airtelis‘ Tochtergesellschaft Oya Vendée Hélicoptères betrie­ben und ein­ge­setzt wer­den, die die Offshore-Windindustrie unter­stützt.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Off-Shore | Hinterlasse einen Kommentar