Zahl der Polizeihubschrauber-Einsätze in Berlin steigt

Der Berliner Polizeihubschrauber ist im ver­gan­ge­nen Jahr bei 451 Einsätzen in die Luft gestie­gen. Das sind 60 Einsätze mehr als im Vorjahr. Dies geht aus einer Antwort von Senatsinnenverwaltung und Polizei auf eine Anfrage der Grünen im Abgeordnetenhaus her­vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Polizei | Hinterlasse einen Kommentar

Airbus H140: Von Lebensrettern ent­wor­fen

Der H135 gilt als welt­weit füh­ren­des Hubschrauber-Notfallrettungsfahrzeug (HEMS). Da die­ser Markt ein Hauptzielmarkt für den H140 ist, bil­det das Feedback und die Erkenntnisse erfah­re­ner Betreiber den Maßstab für Design und Integration vie­ler neu­er Funktionen des Hubschraubers, wie Stefan Bestle erklärt. Weltweit sind rund 3.000 Hubschrauber im Rettungsdienst im Einsatz, mehr als die Hälfte davon wer­den von Airbus ent­wi­ckelt und gebaut. Als Marktführer ist die H135 bereits eine her­vor­ra­gen­de Option für medi­zi­ni­sche Einsätze. Bei der Konzeption eines brand­neu­en Hubschraubers für das medi­zi­ni­sche Segment woll­te das Unternehmen jedoch noch einen Schritt wei­ter gehen. Ziel der H140 ist die Entwicklung einer moder­nen, voll­stän­dig modu­la­ren und viel­sei­ti­gen Kabine, die sich per­fekt auf Rettungseinsätze und die Besatzung, die ihre Zeit der Lebensrettung wid­met, anpas­sen lässt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Airbus lie­fert die ers­ten bei­den tak­ti­schen Transporthubschrauber NH90 an die spa­ni­sche Marine

Airbus Helicopters hat die ers­ten bei­den tak­ti­schen Transporthubschrauber NH90 (MSPT für Multi-Role Support Transport) von sei­nem Standort in Albacete offi­zi­ell an die spa­ni­sche Marine aus­ge­lie­fert. Diese bei­den Hubschrauber sind die ers­ten von sie­ben mari­ne­taug­li­chen NH90, die im Rahmen der zwei­ten Charge des spa­ni­schen NH90-Programms mit ins­ge­samt 23 Maschinen erwor­ben wur­den. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär | Hinterlasse einen Kommentar

Große Wasserrettungsübung am Strandbad Wannsee mit ADAC Luftrettung und Partnern

Wenn ein neu­es Rettungsmittel ein­ge­führt wird, dann muss es im Vorfeld erprobt wer­den. Die Fliegerstaffeln der Bundespolizei und die Stationen der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung wer­den aktu­ell mit dem inno­va­ti­ven Rettungssystem “Restube auto­ma­tic” aus­ge­stat­tet. Die selbst­auf­bla­sen­de Boje schließt dabei eine bis­lang bestehen­de Lücke in der pro­fes­sio­nel­len Wasserrettung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Weniger Rußpartikel durch Biokerosin

Mehr Nachhaltigkeit wis­sen­schaft­lich belegt: Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung schließt das welt­weit ers­te Langzeitprojekt mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) im Luftrettungsbetrieb erfolg­reich ab. Die wich­tigs­ten Ergebnisse sind deut­lich weni­ger aus­ge­sto­ße­ne ultra­fei­ne Partikel, umgangs­sprach­lich Ruß sowie die unein­ge­schränk­te Leistung und Einsatzbereitschaft der bei­den mit SAF betank­ten Helikopter. Negative Auswirkungen auf Technik und Triebwerke der Maschinen waren wäh­rend des gesam­ten rund drei­jäh­ri­gen Forschungsbetriebs nicht mess­bar. Das von der ADAC Luftrettung initi­ier­te und finan­zier­te Forschungsprojekt wur­de in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), den Triebwerksherstellern Safran Helicopter Engines aus Frankreich und RTX’s Pratt & Whitney Canada sowie dem Hubschrauberhersteller Airbus Helicopters durch­ge­führt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Hansa“ fliegt Windenrettung des Jahres

Große Anerkennung auf inter­na­tio­na­ler Bühne für die Windenkompetenz der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung: Die Crew des ADAC Rettungshubschraubers „Christoph Hansa“ ist kürz­lich am Rande der welt­größ­ten Hubschraubermesse Verticon in Dallas (USA) mit dem „Rescue of the year Award“ aus­ge­zeich­net wor­den. Die flie­gen­den Gelben Engel des am BG Klinikum in Hamburg sta­tio­nier­ten Helikopters erhiel­ten die beson­de­re Auszeichnung für einen spek­ta­ku­lä­ren Windeneinsatz am Flugplatz Uetersen im September 2024. Dort hat­te „Christoph Hansa“ mit einem hoch­an­spruchs­vol­len Windenmanöver – und unter Einsatz von maxi­mal 90 Metern Seillänge – den Piloten eines not­ge­lan­de­ten Ultraleichtflugzeugs aus Baumkronen geret­tet. Unverletzt. Der Einsatz hat­te sei­ner­zeit für ein gro­ßes bun­des­wei­tes Medienecho gesorgt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar