Christoph 65“: In zehn Jahren 14.000 Rettungseinsätze

Der in Nordbayern sta­tio­nier­te Rettungshubschrauber „Christoph 65“ ist in den ver­gan­ge­nen zehn Jahren mehr als 14.000 Einsätze geflo­gen. Dies gab die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung am Samstag bei einer Jubiläumsveranstaltung mit Tag der offe­nen Tür am Flugplatz Sinbronn bekannt. Seit 5. September 2015 ist Dinkelsbühl die Heimat des ADAC Rettungshubschraubers. Mit der zukunfts­wei­sen­den Entscheidung, „Christoph 65“ nicht in einem Ballungsraum, son­dern nahe am Patienten zu sta­tio­nie­ren, wur­de sei­ner­zeit einer der letz­ten „wei­ßen Flecken“ im Luftrettungsnetz in Deutschland geschlos­sen. „Gleichzeitig leis­tet der Rettungshubschrauber bis heu­te einen gro­ßen Beitrag zur Chancengleichheit im länd­li­chen Raum und zur medi­zi­ni­schen Absicherung struk­tur­är­me­rer Regionen“, sag­te Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung zum Jubiläum. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

Vertragsunterzeichnung für zehn H140: DRF Luftrettung setzt Strategie zur Flottenerneuerung fort

Bedeutender Termin heu­te (Anm. d. Red.: 9. Juli 2025) am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Am Vormittag unter­zeich­ne­ten Vertreter der DRF Luftrettung und Airbus Helicopters den Kaufvertrag zur Anschaffung von zehn Hubschraubern des Typs H140. Die gemein­nüt­zi­ge Organisation setzt damit die Flottenerneuerung kon­se­quent fort und stellt wich­ti­ge Weichen für die Zukunft der Luftrettung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

45 Jahre Luftrettung in Göttingen

Die Station Göttingen der DRF Luftrettung wird heu­te 45 Jahre alt. Seit dem offi­zi­el­len Dienststart am 3. Juli 1980 hat sich der rot-wei­ße Hubschrauber zu einem unver­zicht­ba­ren Baustein der not­fall­me­di­zi­ni­schen Versorgung in Südniedersachsen ent­wi­ckelt. Die Station am Universitätsklinikum Göttingen steht für schnel­le und kom­pe­ten­te Hilfe aus der Luft – Tag für Tag. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“

Heute vor einem Jahr wur­de in Schleswig-Holstein der neu geschaf­fe­ne Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ eröff­net. Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung, die die Ausschreibung für den Betrieb der Station am Flugplatz in Hohenlockstedt bei Itzehoe gewon­nen hat­te, zieht nach ins­ge­samt mehr als 1200 Einsätzen eine posi­ti­ve Bilanz: Allein die hohe Einsatzzahl des ADAC Rettungshubschraubers zei­ge, dass der Standort rich­tig gewählt wor­den sei, um die medi­zi­ni­sche Notfallversorgung in der Region sicher­zu­stel­len. „Die Alarmierung von ‚Christoph 67‚ über die neue Zentrale Disposition der Luftrettung in Schleswig-Holstein in Kiel hat sich in der Praxis bewährt“, resü­miert Stationsleiter und Pilot Sascha Richter. Mit einer Leitstelle, die Einsätze von Rettungshubschraubern zen­tral für ein gesam­tes Bundesland dis­po­niert, hat Schleswig-Holstein zum Start von „Christoph 67“ bun­des­weit eine Vorreiterrolle eige­nom­men. Aktuell gibt es so etwas nur für Verlegungen von Klinik zu Klinik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

10 Jahre DRF Luftrettung in Angermünde

Ein Jahrzehnt im Dienst der schnel­len medi­zi­ni­schen Notfallhilfe aus der Luft: die Station Angermünde der DRF Luftrettung fei­ert Geburtstag und lud am 21. Juni 2025 zum Blick hin­ter die Kulissen ein. Seit der Inbetriebnahme am 1. August 2015 hat sich der vor Ort sta­tio­nier­te Christoph 64 zu einem unver­zicht­ba­ren Bestandteil der not­fall­me­di­zi­ni­schen Versorgung in Brandenburgs Nordosten ent­wi­ckelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Hansa“ fliegt wei­ter in Gelb

Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung bleibt für wei­te­re zehn Jahre Betreiber des Rettungshubschraubers „Christoph Hansa“. Die Entscheidung für eine Fortführung der Partnerschaft mit den flie­gen­den Gelben Engeln hat die Hansestadt Hamburg jetzt nach einem EU-wei­ten Ausschreibungsverfahren bekannt gege­ben. Somit kön­nen die ADAC Luftrettung und das BG Klinikum Hamburg die erfolg­rei­che Zusammenarbeit fort­schrei­ben. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit bis 30. Juni 2035. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar