HMotion: ADAC HEMS Academy und Airbus Helicopters grün­den Joint Venture für Flugsimulator-Training

Die ADAC HEMS Academy und Airbus Helicopters haben heu­te am Rande der inter­na­tio­na­len Hubschraubermesse „European Rotors“ in Madrid bekannt­ge­ge­ben, ein Joint Venture für Flugsimulator-Training zu grün­den. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die zustän­di­gen Aufsichtsbehörden plant das neue gemein­sa­me Unternehmen mit dem Namen HMotion Anfang 2024 den Betrieb auf­zu­neh­men. Sitz der neu­en Gesellschaft soll ab 2025 Oberpfaffenhofen bei München wer­den. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Hansa“ bleibt bis Mitte 2025 gelb: Mit Rettungswinde bis zu zwölf Minuten schnel­ler

Christoph Hansa“ bleibt bis zum 30. Juni 2025 gelb. Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung hat die Ausschreibung der Freie und Hansestadt Hamburg zum Interimsbetrieb der Luftrettungsstation am BG Klinikum Hamburg gewon­nen. Für die Zeit danach führt die zustän­di­ge Behörde für Inneres und Sport ein Hauptvergabeverfahren für einen dau­er­haf­ten mehr­jäh­ri­gen Betrieb des Rettungshubschraubers durch. Zum heu­ti­gen Start der Interimsphase hat die Crew von „Christoph Hansa“ eine ers­te Bilanz ihrer Einsätze mit Rettungswinde gezo­gen – mit einer sol­chen war die Maschine auf Initiative und Kosten der ADAC Luftrettung nach­dem Jahrhunderthochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aus­ge­stat­tet wor­den. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Heliservice war­tet Bundespolizei-Hubschrauber

Gute Nachricht für die ADAC Heliservice GmbH und ihre rund 200 Mitarbeitenden. Das Tochterunternehmen der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn hat nach einer euro­pa­wei­ten Ausschreibung der Nato Support and Procurement Agency (NSPA) den Zuschlag zur Wartung der H135-Hubschrauberflotte der Bundespolizei bekom­men. „Wir freu­en uns, dass wir im Vergabeverfahren mit unse­rem Qualitätskonzept aus höchs­ten Anforderungen an Service und Flugsicherheit über­zeu­gen konn­ten“, betont ADAC Heliservice-Geschäftsführer Ulrich Amersdorffer. Der Vertrag mit der Bundespolizei hat eine Laufzeit von drei Jahren und kann um zwei wei­te­re Jahre ver­län­gert wer­den. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Neuer Kalender des Rettungszentrum MCB für 2024

Prof. Wenzel, Chefarzt Anästhesiologie Klinikum Friedrichshafen und Dr. Benjamin Kober, Notarzt Christoph 45, ver­öf­fent­li­chen bereits zum fünf­ten Mal in Folge mit freund­li­cher Genehmigung des Medizin Campus Bodensee (MCB) einen Kalender des Rettungszentrum MCB für das kom­men­de Jahr 2024. Der Kalender ent­hält u.a. Bilder vom Rettungshubschrauber „Christoph 45”, der am Klinikum Friedrichshafen sta­tio­niert ist und von der DRF Stiftung Luftrettung betrie­ben wird. Darüber hin­aus sind wei­te­re RTH und ITH mit denen das Rettungszentrum in Verbindung steht ent­hal­ten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Startschuss für die luft­ge­stütz­te Wasserrettung — Bautzener Luftretter trai­nie­ren den Ernstfall

Keine Möglichkeit zur Landung und jede Minute zählt – das Retten aus Gewässern hält für die Luftrettung deut­lich ande­re Herausforderungen bereit als die Rettung aus ande­ren Geländearten. Daher wur­de in die­ser Woche beim halb­jähr­li­chen Windentraining der Bautzener Station der DRF Luftrettung erst­mals neben dem klas­si­schen Windeneinsatz auch die Rettung mit der Winde aus Gewässern trai­niert. Mit dem erfolg­rei­chen Abschluss des Trainings fällt der Startschuss für die luft­ge­stütz­te Wasserrettung an der Station Bautzen. Die rot-wei­ßen Luftretter erwei­tern so ihr Portfolio dau­er­haft um eine wei­te­re Kompetenz für schnel­le und siche­re Rettungen in der Region. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten/-innen der Bundespolizei und der Polizeien der Länder ist zur bun­des­wei­ten flie­ge­risch tak­ti­schen Übung unter­wegs

In die­ser Woche ist es wie­der soweit, der 42. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten/-innen der Bundespolizei und der Polizeien der Länder ist in der Zeit vom 18. September bis 22. September zur bun­des­wei­ten flie­ge­risch tak­ti­schen Übung unter­wegs. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Polizei | Hinterlasse einen Kommentar