Nach einer Baumberührung in Berlin-Lankwitz wurden durch Mitarbeiter von ALT die Rotorblätter getauscht. Christoph 31 fliegt seit dem frühen Abend wieder.Der RTH Christoph 31 ist am Donnerstagnachmittag bei der Landung zu einem Einsatz in der Kaulbachstraße am S-Bahnhof Lankwitz beschädigt worden. Der Hauptrotor der D-HOPI berührte einen Baum. Drei Rotorblätter wiesen sichtbare Schäden auf. Personenschaden ist nicht entstanden. Bis zur Klärung von Einzelheiten des Schadens blieb der Hubschrauber am Einsatzort stehen. Mitarbeiter von ALT haben heute die Rotorblätter gewechselt, so dass der RTH am späten Nachmittag wieder in der Luftrettung eingesetzt werden konnte.
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025