Bundespolizei-Fliegergruppe: Ausbildungslehrgang star­te­te zur deutsch­land­wei­ten flie­ge­risch tak­ti­schen Übung

Der 40. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten/-innen der Bundespolizei und der Polizeien der Länder war in der Zeit vom 21. – 25. September 2020 zu einer mehr­tä­gi­gen Übung mit flie­ge­risch tak­ti­schen Inhalten in Deutschland unter­wegs.

Seit Januar 2019 durch­lau­fen die aus­ge­bil­de­ten Polizeivollzugsbeamten den ca. 22-mona­ti­gen Lehrgang zum Berufshubschrauberpiloten bei der Luftfahrerschule für den Polizeidienst in Sankt Augustin. Ein wei­te­rer gro­ßer Schritt inner­halb der letz­ten Ausbildungsphase ist hier die poli­zei­tak­ti­sche Aus- und Fortbildung, die die zuvor geschul­ten poli­zei­tak­ti­schen Inhalte in unter­schied­li­chen Einsatzräumen ver­tieft und die Einweisung der Besatzungen in die Verfahren des Formationsfluges vor­sieht.

Hierbei über­flog der 40. Ausbildungslehrgang den Luftraum ver­schie­de­ner Bundesländer und war an ver­schie­de­nen Orten auch zu Gast für eine Übernachtung. Die Streckenplanung führ­te über Gifhorn, Hamburg, Fuhlendorf, Rostock-Laage, Rügen, Blumberg, Bautzen, Kassel und am 25. September 2020 zurück nach Sankt Augustin.

Ergänzend zu die­ser Übung wer­den die Flugschüler ab die­ser Woche auch noch­mals ins Gebirge flie­gen und dort in bis zu 3.000 Meter Höhe Flugübungen absol­vie­ren.

Beide Flugübungen sind fes­ter Bestandteil der zwei­jäh­ri­gen Ausbildung zum Hubschrauber-Piloten. Zuvor wur­den die Anwärter unter ande­rem in der Navigation, poli­zei­tak­ti­schen Manövern und Luftrecht geschult. Anschließend leg­ten sie eine theo­re­ti­sche und eine prak­ti­sche Prüfung ab, bevor die Flugübungen began­nen.

Insgesamt wur­den zehn Airbus-Hubschrauber ein­ge­setzt:

- 1 EC155B der Bundespolizei-Fliegerstaffel
- 4 EC135 T2+ der Bundespolizei-Fliegerstaffel
- 1 EC135 P3 der Polizeihubschrauberstaffel Bayern
- 1 EC 135 P2 der Polizeihubschrauberstaffel Brandenburg
- 1 H145 der Polizeifliegerstaffel Nordrhein-Westfalen
- 1 EC 135T2 der Polizeihubschrauberstaffel Sachsen sowie
- 1 EC145 der Polizeihubschrauberstaffel Thüringen

Online-Seminare wegen Corona

Wegen Corona muss­te die theo­re­ti­sche Ausbildung in die­sem Jahr teil­wei­se über Online-Plattformen und –Seminare statt­fin­den. Flugübungen wur­den nur in Kleingruppen und unter beson­de­ren Vorkehrungen absol­viert. Gleichwohl konn­te das gefor­der­te Programm erfolg­reich absol­viert wer­den.

Im Anschluss an die Lizenzübergabe am 22. Oktober 2020 wer­den die Beamten/-innen, als inte­gra­ti­ver Bestandteil der inne­ren Sicherheit und ver­läss­li­cher Freund und Helfer aus der Luft, in einer der vier Bundespolizei-Fliegerstaffeln bzw. einer Fliegerstaffel des Bundeslandes einen gro­ßen Beitrag für die Bevölkerung leis­ten.

Wissenswertes zum Flugdienst der Bundespolizei

Zu den Einsatzfeldern der Polizeihubschrauber des Bundes gehö­ren u.a.

  • die Überwachung der Grenzen, ein­schließ­lich des Küstenmeeres im Bereich der Nord- und Ostsee,
  • den Transport von Polizeikräften bei Großeinsätzen,
  • die Unterstützung des Bundeskriminalamtes,
  • die Hilfe bei schwe­ren Unglücks- und Katastrophenfällen im In- und Ausland,
  • den Luftrettungsdienst sowie die Beförderung von sicher­heits­ge­fähr­de­ten Personen des poli­ti­schen und par­la­men­ta­ri­schen Bereichs des Bundes und der Länder sowie
  • von Staatsgästen der Bundesregierung.
  • Darüber hin­aus auch Einsätze für die euro­päi­sche Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex.

Der Bundespolizei-Flugdienst (BPOLFLD) umfasst heu­te

  • die Bundespolizei-Fliegergruppe Sankt Augustin (mit Luftfahrt- und Instandhaltungsbetrieb)
  • die Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf
  • die Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg
  • die Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuldatal
  • die Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim sowie
  • Luftfahrerschule für den Polizeidienst des Bundes und der Länder (LFSfPD), eben­falls in Sankt Augustin

Außerdem wer­den bun­des­weit noch 12 Stationen mit Zivilschutz-Hubschraubern der über 70 Luftrettungszentren von den Piloten der Bundespolizei flie­ge­risch betreut. Die Wartung der Hubschrauber über­neh­men auch hier die Mechaniker des Bundespolizei-Flugdienstes.

Luftfahrerschule der Bundespolizei

Die Luftfahrerschule der Bundespolizei bil­det seit 1957 Hubschrauberbesatzungen in Sankt Augustin aus. Dazu lau­fen zeit­ver­setzt zwei Lehrgänge für Piloten und Flugzeugtechniker pro Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kom­men von der Bundespolizei und von den Polizeien der Länder.

Die Teilnehmer/-innen am Lehrgang für Piloten/-innen wer­den zunächst in einem ein­wö­chi­gen Eignungsauswahlverfahren bei der Bundespolizei-Fliegergruppe ermit­telt. Es gibt fol­gen­de Ausbildungsmöglichkeiten:

  • Berufshubschrauberpiloten (CPL-H)
  • Instrumentenflug (IR-H)
  • Zusammenarbeit der Besatzung (MCC)
  • Musterberechtigungen für die Hubschraubermuster EC 120 „Colibri“, EC 135, EC 155 und AS 332 L1 Super Puma (Type Ratings)
  • Lehrberechtigung für Flugausbildung (FI-[H]), Musterberechtigung (TRI-H) und Instrumentenflug (IRI-H)
  • poli­zei­spe­zi­fi­sche tak­ti­sche Flugausbildung, Gebirgsflugeinweisung, Fliegen mit Bildverstärker-Brille (BIV), Einsatz mit Bergetau, Luftarbeit (Rettungswinde, Außenlast)

In der flie­ge­ri­schen Grundausbildung üben die ange­hen­den Piloten dann 125 Stunden auf dem ein­mo­to­ri­gen Schulungshubschrauber H 120 und etwa 75 Stunden auf dem zwei­mo­to­ri­gen Hubschrauber H 135. Je nach Bundesland gibt es wei­te­re Hubschrauber-Modelle, auf denen dann die Polizisten aus­ge­bil­det wer­den müs­sen. Die Ausstattung der jewei­li­gen Polizei dort ist aller­dings Ländersache.

Insgesamt bil­den 60 Fluglehrer und 14 Techniklehrer von Bund und Ländern das flie­gen­de und das tech­ni­sche Personal der Polizei aus.

Die gemein­sa­me Luftfahrerschule für den Polizeidienst bie­tet dem Flugdienst der Bundespolizei und den Staffeln der Länder erheb­li­che Vorteile. Das ein­heit­li­che Aus- und Fortbildungsniveau des flie­gen­den Personals sowie die Entwicklung und Gewährleistung ein­heit­li­cher Aus- und Fortbildungsstandards ver­bes­sern die Zusammenarbeit im poli­zei­li­chen Einsatz. So spielt nicht zuletzt auch bei gro­ßen Einsatzlagen die enge Abstimmung eine wich­ti­ge tak­ti­sche Rolle.

Autor: Rolf Klukowski, Berlin unter Berücksichtigung der Pressemitteilung der Bundespolizei-Fliegergruppe vom 14. September 2020

Dieser Beitrag wurde unter Polizei veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.