Nach einer Baumberührung in Berlin-Lankwitz wurden durch Mitarbeiter von ALT die Rotorblätter getauscht. Christoph 31 fliegt seit dem frühen Abend wieder.Der RTH Christoph 31 ist am Donnerstagnachmittag bei der Landung zu einem Einsatz in der Kaulbachstraße am S-Bahnhof Lankwitz beschädigt worden. Der Hauptrotor der D-HOPI berührte einen Baum. Drei Rotorblätter wiesen sichtbare Schäden auf. Personenschaden ist nicht entstanden. Bis zur Klärung von Einzelheiten des Schadens blieb der Hubschrauber am Einsatzort stehen. Mitarbeiter von ALT haben heute die Rotorblätter gewechselt, so dass der RTH am späten Nachmittag wieder in der Luftrettung eingesetzt werden konnte.
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025