DRF Luftrettung erhält Zuschlag für Christoph Ortenau in Lahr

Im Rahmen eines öffent­li­chen Vergabeverfahrens hat die DRF Luftrettung den Zuschlag für den Betrieb einer neu­en Luftrettungsstation in Lahr (Ortenaukreis) erhal­ten. Ab dem 1. Juli 2026 wird die DRF Luftrettung vom Airport Lahr aus mit einem leis­tungs­star­ken Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor unter dem Funkrufnamen Christoph Ortenau star­ten.

Ausgestattet mit einem Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot, Anti-Kollisions-System, Wetterradar sowie moderns­ter Medizintechnik, bie­tet die­ser Hubschraubertyp bes­te Voraussetzungen für anspruchs­vol­le Einsätze. Bis zur Fertigstellung des moder­nen Neubaus wird eine Interimsinfrastruktur ein­ge­rich­tet, um den Betrieb zum vor­ge­se­he­nen Leistungsbeginn rei­bungs­los zu ermög­li­chen.

Für Primär- und Sekundäreinsätze alar­mier­bar
Mit dem Aufbau der neu­en Station setzt das Land Baden-Württemberg ein wei­te­res star­kes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Luftrettung und eine schnel­le, pro­fes­sio­nel­le und flä­chen­de­cken­de Notfallversorgung aus der Luft. Ein zen­tra­les Merkmal des neu­en Standorts ist der Dual-Use-Betrieb: Christoph Ortenau steht sowohl für die pri­mä­re Notfallrettung als auch für sekun­dä­re Verlegungs- und Intensivtransporte zwi­schen Kliniken zur Verfügung. Dadurch wird eine hohe Einsatzverfügbarkeit und eine opti­ma­le medi­zi­ni­sche Versorgung in der gesam­ten Region gewähr­leis­tet.

Christoph Ortenau wird täg­lich von Sonnenaufgang (frü­hes­tens ab 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang plus 30 Minuten ein­satz­be­reit sein. Der Betrieb der neu­en Luftrettungsstation ist durch eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren lang­fris­tig gesi­chert.

Der Zuschlag für Christoph Ortenau ist für die DRF Luftrettung und alle ihre Mitarbeitenden von beson­de­rer Bedeutung. Wir wer­den den neu­en Standort gemein­sam mit unse­ren Partnern auf­bau­en und kon­se­quent auch auf Basis zukünf­ti­ger Erfordernisse wei­ter­ent­wi­ckeln“, so Dr. Krystian Pracz, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRF Luftrettung. „Wir freu­en uns dar­auf, die Patientenversorgung durch die Luftrettung im größ­ten Landkreis Baden-Württembergs nach­hal­tig zu stär­ken und bedan­ken uns für das in uns gesetz­te Vertrauen.“

Quelle: Pressemitteilung der DRF Luftrettung vom 11. August 2025

Dieser Beitrag wurde unter Luftrettung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.