DRF Luftrettung setzt auf Restube®

Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neu­en Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze aus­ge­stat­tet. Der auf­blas­ba­re Schwimmkörper „Restube® auto­ma­tic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern mit­ge­führt und kann bei Ertrinkungsnotfällen gezielt aus der Luft ins Wasser abge­wor­fen wer­den. Dort bie­tet sie ver­un­glück­ten Personen sofor­ti­gen Auftrieb – und damit eine lebens­ret­ten­de Soforthilfe, bis Wasserrettungskräfte ein­tref­fen. Dies erhöht die Überlebens- und Genesungschancen von Betroffenen.

Bei Wasserunfällen zählt jede Sekunde. Bereits nach weni­gen Minuten ohne Sauerstoffzufuhr dro­hen schwe­re gesund­heit­li­che Schäden oder der Tod. Doch bis Rettungskräfte eine ertrin­ken­de Person errei­chen kön­nen, ver­geht oft wert­vol­le Zeit. Genau die­sen Zeitraum kann Restube® auto­ma­tic über­brü­cken: Die Hubschrauberbesatzung kann das System gezielt aus dem schwe­ben­den Hubschrauber zur betrof­fe­nen Person abwer­fen und sie damit vor dem Ertrinken bewah­ren. „Insbesondere bei Einsätzen mit Hubschraubern ohne Rettungswinde bie­tet das System eine schnel­le effek­ti­ve Soforthilfe aus der Luft. Nun kön­nen wir nicht nur wie bis­her das Gebiet aus der Luft absu­chen und Einsatzkräften den Weg zum Ertrinkenden wei­sen, son­dern auch aktiv in die Rettung ein­grei­fen – eine sinn­vol­le Ergänzung zu bestehen­den Rettungskonzepten, gera­de wenn wir als ers­tes Rettungsmittel vor Ort sind“, erklärt Udo Laux, Flottenchef Region Ost bei der DRF Luftrettung.

Klein, kom­pakt, wirk­sam
Die Restube® auto­ma­tic-Boje wird griff­be­reit auf der lin­ken Cockpitseite ver­staut. Im Einsatzfall kann sie vom Co-Piloten oder dem Notfallsanitäter (HEMS TC) schnell aus der Tür zur hilf­lo­sen Person gewor­fen wer­den. Beim Kontakt mit der Wasseroberfläche bläst sich die gel­be Boje dank inte­grier­ter CO₂-Patrone auto­ma­tisch auf. Die betrof­fe­ne Person kann sich dar­an fest­hal­ten, bis sie über das Wasser oder per Winde geret­tet und anschlie­ßend not­fall­me­di­zi­nisch ver­sorgt wird. „Die Rettungsboje bie­tet erheb­li­che Vorteile“, so Udo Laux wei­ter. „Sie benö­tigt kaum Platz im Hubschrauber, ist ein­fach zu hand­ha­ben – und kann im Ernstfall den ent­schei­den­den Unterschied für unse­re Patienten machen.“

Modern aus­ge­stat­tet, um Leben zu ret­ten
Die Einführung der Restube® auto­ma­tic-Boje ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt der DRF Luftrettung, um die Notfallversorgung in Deutschland flä­chen­de­ckend zu ver­bes­sern. „Mit moderns­ter Technik und hoch­qua­li­fi­zier­ten Crews sind wir auf alle Situationen vor­be­rei­tet – jeder­zeit und über­all dort, wo Menschen in Not unse­re Hilfe brau­chen“, erklärt Udo Laux. Die flä­chen­de­cken­de Ausstattung aller Stationen mit der neu­en Rettungsboje unter­streicht das Engagement der DRF Luftrettung für höchs­te Standards in der Notfallrettung und die kon­ti­nu­ier­li­che Optimierung der Rettungskette – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Quelle: Pressemitteilung der DRF Luftrettung vom 27. August 2025

Dieser Beitrag wurde unter Luftrettung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.