An der EC 135 T2i „Christoph14” D-HZSH wurden am 4. Juli 2011 Wartungsarbeiten im Luftrettungszentrum Traunstein durchgeführt. Während dieser Zeit wurde von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim eine EC 155 (D-HLTE) als Notarztzubringer eingesetzt. Die Staffel verfügt über ein Einbaukit mit der Befestigungsmöglichkeit für eine Trage quer zur Flugrichtung und zusätzlicher Ausstattung , verstaut in einem gesonderten Transportbehälter. Zusätzliche Ausstattung zum Einsatz in der Bergrettung (Rucksack) kann mit geführt werden. Die Station stellt das vorübergehend benötigte wichtige medizinische Gerät zur Verfügung.
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025