Am 11. Juli diesen Jahres berichteten wir über den Umzug der Besatzungsmitglieder des Münchener ITHs „Christoph München“ in das neue Dienstgebäude, das nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellt wurde.
Zwei Monate nach dem Einzug im Juli fand am 14. September die feierliche Einweihung mit Kooperationspartnern aus Politik, Medizin und Rettungsdienst statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Thomas Münsterer, Geschäftsführer der HDM Luftrettung gemeinnützige GmbH, der einen Rückblick auf die einjährige Bauzeit des Personalgebäudes warf. Nur unter optimalen Arbeitsbedingungen könne die Besatzung ihre Erfolgsbilanz fortführen, betonte Ministerialrat Karl Hofmann vom Bayerischen Staatsministerium des Innern.
Im Anschluss betonte Dr. Hans Jörg Eyrich, Vorstand der DRF Luftrettung: „Christoph München’ ist Zuhause angekommen. 20 Jahre nach seiner Indienststellung können wir der Besatzung optimale Arbeitsbedingungen bieten. Bereits heute ist München die flugstundenstärkste Station der DRF Luftrettung. Mit der Einweihung haben wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.“
Im Anschluss an die Grußworte konnten die rund 100 geladenen Gäste eine Führung durch den neuen Gebäudekomplex machen.

Von Links: Thomas Münsterer, Geschäftsführer der HDM Luftrettung gemeinnützige GmbH, Ministerialrat Karl Hofmann, Bayerisches Staatsministerium des Innern, Matthias Wenig, Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern, Peter Kleber, Geschäftsführer des ASB Regionalverbandes München e.V., Prof. Dr. med. Christian Madler, Chefarzt der Westpfalz-Klinikum GmbH, sowie Dr. Hans Jörg Eyrich, Vorstand der DRF Luftrettung
Quelle, Fotos: DRF Luftrettung