Aero 2017 — die Jubiläumsmesse

Logo AEROIn den Hallen der Neuen Messe in Friedrichshafen lau­fen die Vorbereitungen für die dies­jäh­ri­ge Aero. Sie öff­net vom 5. bis 8. April 2017 als die euro­päi­sche Leitmesse der General Aviation die Tore. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Gefährliche Laserpointer-Attacke auf Rettungshubschrauber

Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung im Flug-240Friedrichshafen – Am gest­ri­gen Dienstagabend (Anm. d. Red. 21.3.2017) wur­de die Friedrichshafener Besatzung der DRF Luftrettung bei einem Notfalleinsatz von einem Laserpointer geblen­det.

Der Vorfall ereig­ne­te sich kurz nach 18:30 Uhr: „Christoph 45“ war zu einem Notfall-ein­satz nach Bad Wurzach alar­miert wor­den, als die Besatzung von Westen kom­mend über Fronreute-Wolpertswende von einem Laserstrahl getrof­fen wur­de. Der Pilot wur­de dadurch gefähr­lich geblen­det, konn­te den Einsatz jedoch sicher fort­set­zen. Nach dem Einsatz mel­de­te die Besatzung den Vorfall an die Polizei, die die Ermittlungen auf­ge­nom­men hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung gGmbH ver­öf­fent­licht Einsatzzahlen für 2016

ADAC-LogoAm 7. Februar ver­öf­fent­lich­te die ADAC Luftrettung gGmbH ihre Einsatzzahlen im Rahmen eines Pressegesprächs zusam­men mit den Statistiken der ADAC Pannenhilfe und der ADAC Ambulanzdienst in der ADAC-Zentrale in München als letz­te der gro­ßen deut­schen Luftrettungsorganisation. Die gel­ben Hubschrauber sind im Jahr 2016 zu 54.444 Notfällen gestar­tet. Das sind 382 mehr als im Vorjahr. Damit hoben die Lebensretter tags­über im Durchschnitt etwa alle fünf Minuten zu einem Einsatz ab. Die Zahl der ver­sorg­ten Patienten stieg bun­des­weit eben­falls leicht auf 48.567 (plus 306). Davon muss­ten rund 13.000 mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht wer­den. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

BBK und DRF Luftrettung ver­öf­fent­li­chen Einsatzzahlen

Zivilschutzzeichen_LogoLetzte Woche ver­öf­fent­lich­ten das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das für die oran­ge­far­be­nen Zivilschutz-Hubschrauber zustän­dig ist, und die DRF Luftrettung die Einsatzzahlen für das Jahr 2016. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Bundesverdienstkreuz für Dr. h.c. Rudolf Böhmler

Staatsminister Klaus-Peter Murawski (links) und Dr. h.c Rudolf Böhmler-240Höchste Auszeichnung für den Staatssekretär a.D. Dr. h.c. Böhmler: Am 17. Januar wur­de ihm das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Stuttgart über­reicht. Staatsminister Klaus-Peter Murawski wür­dig­te damit sei­ne viel­fäl­ti­gen und her­aus­ra­gen­den Verdienste.

Die beruf­li­che Karriere von Dr. h.c. Rudolf Böhmler umfass­te zahl­rei­che Stationen auf Bundes- und Landesebene. Zuletzt war er von 2007 bis Ende 2014 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Zuvor war der Jurist aus Schwäbisch Gmünd als Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei im baden-würt­tem­ber­gi­schen Staatsministerium tätig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ÖAMTC Flugrettung legt die Einsatzzahlen für 2016 vor

Christophorus 1-240Zwei Tage nach Beginn des neu­en Jahres legt die Flugrettung des ÖAMTC die Einsatzzahlen für 2016 vor.
Österreichweit flo­gen die Notarzthubschrauber 17.814 Einsätze. Das ist ein leich­ter Rückgang von 3,9% gegen­über dem Vorjahr. 2016 wur­den 18.270 Einsätze geflo­gen. Von den im letz­ten Jahr geflo­ge­nen Einsätzen waren 14.087 Primär- und 1.824 Sekundäreinsätze. Die Fehleinsätze belie­fen sich auf 1.903. Begründet wur­de der Rückgang einer­seits durch das Wetter, ande­rer­seits aber auch damit, dass das Jahr 2015 das bis­her ein­satz­stärks­te Jahr in der Geschichte des ÖAMTC war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar