KALENDERCOPTER 2017

Deckblatt-240Der Münchner Verleger Werner Wolfsfellner, Inhaber des gleich­na­mi­gen MedizinVerlags, hat sei­nen drit­ten eige­nen, ver­lags­un­ab­hän­gi­gen Bildkalender, „KALENDERCOPTER 2017”, über die Luft- und Flugrettung her­aus­ge­ge­ben. Der Untertitel lau­tet: Ästhetik : Farben : Originalität : Historie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 28“ bleibt gelb — ADAC Luftrettung gGmbH wei­ter­hin Betreiber der Luftrettungsstation Fulda

Hangar C28-240

Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung wird wei­ter die Luftrettungsstation am Klinikum Fulda betrei­ben und die not­fall­me­di­zi­ni­sche Versorgung in der Region Osthessen, Südthüringen und Unterfranken sicher­stel­len. Das ent­schied am heu­ti­gen Freitag, 2.12.2016, das für die Luftrettung in Hessen zustän­di­ge Regierungspräsidium Gießen. Mit die­ser Entscheidung schreibt die ADAC Luftrettung gGmbH ihre über 30 Jahre anhal­ten­de Erfolgsgeschichte in Fulda fort: „Die Station haben wir gemein­sam mit unse­ren Partnern, dem DRK Fulda und dem Klinikum Fulda gewon­nen. Wir freu­en uns dar­auf, die tra­di­ti­ons­rei­che Station wei­ter betrei­ben zu kön­nen, nach­dem wir den Zuschlag für das wirt­schaft­lichs­te Angebot bekom­men haben“ sagt Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbH. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Gefährliche Laserpointer-Attacke auf Rettungshubschrauber

Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung im Flug-240

Am gest­ri­gen Montagabend (Anm.d. Red. 28.11.2016) wur­de die Leonberger Besatzung der DRF Luftrettung bei einem Notfalleinsatz von einem Laserpointer geblen­det. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.Der Vorfall ereig­ne­te sich um 17:15 Uhr: „Christoph 41“ hat­te einen Notfallpatienten in das Universitätsklinikum Tübingen trans­por­tiert, als die Besatzung auf dem Rückflug zu ihrer Station von einem Laserstrahl getrof­fen wur­de. Pilot und Notfallsanitäter konn­ten aus der Luft das Haus in Schönaich iden­ti­fi­zie­ren, aus dem der Laserstrahl kam.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Sozialministerin Kristin Alheit stellt neu­en Christoph 42 für die 24h-Notfallversorgung in Schleswig-Holstein in Dienst

Der neue Christoph 42 ist seit heute an der Rendsburger Station im Einsatz-240Rendsburg. „Hiermit mel­de ich den neu­en ‘Christoph 42’ offi­zi­ell in Dienst!“ – mit die­sen Worten mel­de­te Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, heu­te um 13:45 Uhr den neu­en „Christoph 42“ der DRF Luftrettung zum ers­ten Mal bei der Integrierten Regionalleitstelle Mitte an. Ab sofort ersetzt die moder­ne und leis­tungs­fä­hi­ge­re Maschine des Typs EC 145 die bis­her in Rendsburg ein­ge­setz­te BK 117. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Rettung von Personen aus flie­ßen­den Gewässern der Landespolizei Nordrhein-Westfalen

IMG_9575-240An der Rheinfähre Hitdorf — Langel bei Köln übte die Landespolizei Nordrhein-Westfalen am 21. September 2016 bei bes­tem Wetter mit einer EC155 (D-HNWM, SN 6613, „Hummel 1”) die Rettung von Personen aus flie­ßen­den Gewässern. An der am Hubschrauber ange­brach­ten Außenwinde wird ein Retter abge­las­sen, der die im Wasser trei­ben­de Person, in die­sem Fall ein Schwimmer der Polizeitauchergruppe Wuppertal, mit einer Schlinge auf­nimmt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Polizei | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Brandenburg“ im Rampenlicht

H145-240ADAC Luftrettung prä­sen­tiert neu­en Hubschraubertyp in Senftenberg

Sie ist beson­ders leis­tungs­stark, auf lan­ge Flugstrecken aus­ge­legt und in punk­to Sicherheit nicht zu top­pen: Die neue H145 der ADAC Luftrettung, die heu­te an der Luftrettungsstation in Senftenberg prä­sen­tiert wur­de. Mit Inbetriebnahme der Maschine fliegt nun einer der moderns­ten Helikopter Intensivtransporte für Brandenburg und über die Landesgrenzen hin­aus. Dabei ist das Modell H145, das im Zuge des gro­ßen Flottenaustauschs bei der Luftrettung die alte EC145 ersetzt, wei­ter­hin unter dem Namen „Christoph Brandenburg“ im Einsatz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar