 Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren – auch 2024 hat die DRF Luftrettung ihren Fokus auf die konsequente Weiterentwicklung der Notfallrettung aus der Luft gelegt. Insgesamt 35.850 Einsätze der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation sprechen eine deutliche Sprache: Die schnelle Hilfe aus der Luft in einem sich wandelnden deutschen Gesundheitssystem spielt weiterhin eine zentrale Rolle, um die Notfallversorgung der Bevölkerung zuverlässig und umfassend zu gewährleisten. Weiterlesen
Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren – auch 2024 hat die DRF Luftrettung ihren Fokus auf die konsequente Weiterentwicklung der Notfallrettung aus der Luft gelegt. Insgesamt 35.850 Einsätze der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation sprechen eine deutliche Sprache: Die schnelle Hilfe aus der Luft in einem sich wandelnden deutschen Gesundheitssystem spielt weiterhin eine zentrale Rolle, um die Notfallversorgung der Bevölkerung zuverlässig und umfassend zu gewährleisten. Weiterlesen 
- Leserfoto / Redaktionsfoto 
 Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
 Bundeswehrhubschrauber besuchte die Station von Christoph 31 in Berlin
 Ein Hubschrauber der Bundeswehr besuchte kürzlich im Rahmen eines Trainingsfluges die Rettungshubschrauberstation von Christoph 31. Hierbei erfolgte auch eine vorher abgesprochene Landung auf der Hubschrauberlandeplattform.
 
- Kategorien
 Copterweb.de Copterweb.de
 
			




