Für Menschen in medi­zi­ni­schen Notlagen im Einsatz — Die DRF Luftrettung betreibt wei­ter­hin Station in Regensburg

Auch künf­tig kön­nen sich die Menschen in Regensburg und den angren­zen­den Regionen auf die Besatzungen der DRF Luftrettung ver­las­sen: Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg (ZRF Regensburg) hat der gemein­nüt­zi­gen Organisation den Zuschlag im Vergabeverfahren zum Betrieb des Christoph Regensburg erteilt. Die Luftrettungsorganisation stellt damit den Flugbetrieb an der Station am Universitätsklinikum Regensburg wei­ter­hin sicher. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

55 Jahre „Christoph“: Mit einem neu­en Campus in die Zukunft der Luftrettung in Deutschland

Am Anfang stand mit 20.000 Verkehrstoten ein trau­ri­ger Rekord. Heute, 55 Jahre spä­ter, darf stolz zurück­ge­blickt und gefei­ert wer­den. Denn mit der Inbetriebnahme des ers­ten öffent­lich-recht­li­chen Rettungshubschraubers „Christoph 1“ begann am 1. November 1970 in München-Harlaching eine deut­sche Erfolgsgeschichte. Mit dem ADAC e.V. als trei­ben­der Kraft und Initiator sowie wei­te­ren Partnern wur­de in mehr als fünf Jahrzehnten ein welt­weit ein­ma­li­ges und nahe­zu flä­chen­de­cken­des Luftrettungsnetz auf­ge­baut. In die­ser Zeit wur­de die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung zu einem unver­zicht­ba­ren Teil des öffent­lich-recht­li­chen Rettungsdienstsystems und einem der größ­ten Betreiber in Europa. Seither star­te­ten die hoch­qua­li­fi­zier­ten Crews der heu­te 38 ADAC Luftrettungsstationen zu mehr als 1,3 Millionen Einsätzen, in denen sie unzäh­li­gen Menschen das Leben geret­tet haben.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Luftrettung in der Bodenseeregion — Christoph 45 fei­ert 45. Geburtstag

Seit 45 Jahren ist die Luftrettungsstation Friedrichshafen ein unver­zicht­ba­rer Bestandteil der Notfallversorgung in der Bodenseeregion. Im Oktober 1980 nahm die DRF Luftrettung den Einsatzbetrieb auf – zunächst pro­vi­so­risch und mit einem Hubschrauber des Typs Bell 206 Long Ranger. Bereits einen Tag spä­ter folg­te der ers­te Einsatz. Heute ist Christoph 45 ein unver­zicht­ba­rer Baustein in der schnel­len not­fall­me­di­zi­ni­schen Versorgung in der Region. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Luftrettung in Baden-Württemberg Christoph 41 mit neu­em Hubschraubermuster im Einsatz

Ab heu­te ist die Crew der DRF Luftrettung in Leonberg mit einem neu­en Rettungshubschrauber vom Typ Airbus Helicopters H145 im Einsatz. Mit dem Musterwechsel bei Christoph 41 schließt die Luftrettungsorganisation die umfas­sen­de Flottenerneuerung an ihren sie­ben Stationen in Baden-Württemberg erfolg­reich ab: Somit sind aus­schließ­lich Maschinen des Typs H145 im Bundesland im Einsatz – ein bedeu­ten­der Schritt für die opti­ma­le not­fall­me­di­zi­ni­sche Versorgung von Patientinnen und Patienten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Spotterday in Berlin zum Abschied an der Luftrettungsstation „Christoph 31”

Die ADAC-Rettungshubschrauberstation von „Christoph 31“ hat­te ges­tern zu einem ein­ma­li­gen Spotterday ein­ge­la­den. Hintergrund war zum einen das 38-jäh­ri­ge Jubiläum der Station am heu­ti­gen 13. Oktober und zum ande­ren aber auch der bal­di­ge Abschied des gel­ben Hubschraubers aus Berlin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Niedersachsen seit 30 Jahren im Dienst

Die Station Hannover der DRF Luftrettung fei­ert ihr 30-jäh­ri­ges Jubiläum: Seit der Inbetriebnahme am 1. Oktober 1995 ist der rot-wei­ße Intensivtransporthubschrauber ein zen­tra­ler Bestandteil der medi­zi­ni­schen Versorgung in Niedersachsen und dar­über hin­aus. Die Crews star­ten rund um die Uhr vom Flughafen Hannover und leis­ten schnel­le Hilfe aus der Luft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar