Der in Nordbayern stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 65“ ist in den vergangenen zehn Jahren mehr als 14.000 Einsätze geflogen. Dies gab die gemeinnützige ADAC Luftrettung am Samstag bei einer Jubiläumsveranstaltung mit Tag der offenen Tür am Flugplatz Sinbronn bekannt. Seit 5. September 2015 ist Dinkelsbühl die Heimat des ADAC Rettungshubschraubers. Mit der zukunftsweisenden Entscheidung, „Christoph 65“ nicht in einem Ballungsraum, sondern nahe am Patienten zu stationieren, wurde seinerzeit einer der letzten „weißen Flecken“ im Luftrettungsnetz in Deutschland geschlossen. „Gleichzeitig leistet der Rettungshubschrauber bis heute einen großen Beitrag zur Chancengleichheit im ländlichen Raum und zur medizinischen Absicherung strukturärmerer Regionen“, sagte Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung zum Jubiläum. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Robert Wlcek
Zweimal H145 D3 in Berlin
Maschinentausch in Berlin bei Christoph 100. Da Hubschrauber regelmäßig gewartet werden müssen, erfolgte kürzlich der Tausch der Einsatzmaschine. Christoph 100 ist seit dem 2. Januar 2024 am Klinikum Buch in Berlin stationiert und fliegt seit dem 2. Januar 2025 mit Winde.
Kategorien
Copterweb.de