Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von A.R.
Eine Mil Mi-14 der polnischen Marineflieger über der Ostsee
In der letzten August-Woche war nochmal eine Mi-14 über der polnischen Ostsee zu sehen. Nach fast vier Jahrzehnten hat die Polnische Marine ihre letzten Hubschrauber vom Typ Mil Mi-14 Haze außer Dienst gestellt. Die Einführung der Hubschrauber bei der polnischen Marine erfolgte in den frühen 1980er Jahren. Insgesamt dürfte sie insgesamt bis zu 17 Hubschrauber erhalten haben. Abgelöst wurden sie durch vier Leonardo AW101, die sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst eingesetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuchte „Christoph 48“ in Neustrelitz 29. August 2025
- DRF Luftrettung setzt auf Restube® 27. August 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Airbus H140: Von Lebensrettern entworfen
Der H135 gilt als weltweit führendes Hubschrauber-Notfallrettungsfahrzeug (HEMS). Da dieser Markt ein Hauptzielmarkt für den H140 ist, bildet das Feedback und die Erkenntnisse erfahrener Betreiber den Maßstab für Design und Integration vieler neuer Funktionen des Hubschraubers, wie Stefan Bestle erklärt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Airbus liefert die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 an die spanische Marine
Airbus Helicopters hat die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 (MSPT für Multi-Role Support Transport) von seinem Standort in Albacete offiziell an die spanische Marine ausgeliefert. Diese beiden Hubschrauber sind die ersten von sieben marinetauglichen NH90, die im Rahmen der zweiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär
Hinterlasse einen Kommentar
Große Wasserrettungsübung am Strandbad Wannsee mit ADAC Luftrettung und Partnern
Wenn ein neues Rettungsmittel eingeführt wird, dann muss es im Vorfeld erprobt werden. Die Fliegerstaffeln der Bundespolizei und die Stationen der gemeinnützigen ADAC Luftrettung werden aktuell mit dem innovativen Rettungssystem “Restube automatic” ausgestattet. Die selbstaufblasende Boje schließt dabei eine bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Weniger Rußpartikel durch Biokerosin
Mehr Nachhaltigkeit wissenschaftlich belegt: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung schließt das weltweit erste Langzeitprojekt mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) im Luftrettungsbetrieb erfolgreich ab. Die wichtigsten Ergebnisse sind deutlich weniger ausgestoßene ultrafeine Partikel, umgangssprachlich Ruß sowie die uneingeschränkte Leistung und Einsatzbereitschaft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
„Christoph Hansa“ fliegt Windenrettung des Jahres
Große Anerkennung auf internationaler Bühne für die Windenkompetenz der gemeinnützigen ADAC Luftrettung: Die Crew des ADAC Rettungshubschraubers „Christoph Hansa“ ist kürzlich am Rande der weltgrößten Hubschraubermesse Verticon in Dallas (USA) mit dem „Rescue of the year Award“ ausgezeichnet worden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen
Ab Montag, 7. April, trainiert die gemeinnützige ADAC Luftrettung anspruchsvolle Flug- und Bergungsmanöver mit der Rettungswinde im Raum Ohlstadt-Eschenlohe sowie im oberen Höllental. Die Crews der von der ADAC Luftrettung betriebenen Stationen „Christoph 1“ an der München Klinik Harlaching und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar