Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv des Autors: W. Latten
DRF Luftrettung: Tote bei Flugunfall
Ein folgenschwerer Zusammenstoß zwischen einem Hubschrauber der DRF Luftrettung und einem Kleinflugzeug am 23. Januar 2018 hat insgesamt vier Todesopfer gefordert. Gegen 13 Uhr sind in Rheinhausen im Kreis Karlsruhe (Baden-Württemberg) die EC135 P2+ (SN 0808) D-HDRV der DRF Luftrettung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
H145-Flugsimulator der ADAC HEMS Academy in Betrieb genommen
Nach der Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt geht der neue Hubschrauber „H145-Full-Flight-Flugsimulator“ der ADAC HEMS Academy in Sankt Augustin bei Bonn jetzt an den Start. Hubschrauberpiloten aus der ganzen Welt absolvieren hier im weltweit ersten integrierten Trainingszentrum ihre Schulungs- und Fortbildungsprogramme.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Stationsatlas 2018 erschienen
Pünktlich zum Jahresende hat die ADAC Luftrettung gGmbH den Stationsatlas 2018 heraus gegeben. Anders als in der Vergangenheit wurde dieser Stationsatlas erstmals nicht vom Werner Wolfsfellner MedizinVerlag, München, sondern von der Schleunungsdruck GmbH produziert. Auf 185 Seiten wird eindrucksvoll die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Generationenwechsel bei „Christoph 36“
Vor einem Vierteljahrhundert wurde die Station Magdeburg gegründet, 2006 übernahm die DRF Luftrettung den Betrieb. Im Herbst 2017 wurden die rot-weißen Luftretter im Rahmen einer Ausschreibung vom Landesverwaltungsamt Halle beauftragt, die Station für weitere sechs Jahre zu betreiben. Jetzt findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Hannoveraner Luftretter setzen Nachtsichtgeräte ein
Christoph Niedersachsen ist auf dem Weg zu einem Einsatz. Draußen ist es dunkel, trotzdem können die beiden Piloten alles deutlich sehen, denn sie tragen Nachtsichtgeräte. Seit dem Herbst liefen Schulungen an der Hannoveraner Station der DRF Luftrettung, jetzt nutzen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
KALENDERCOPTER 2018 in zwei Versionen lieferbar
Der Münchner Verleger Werner Wolfsfellner, Inhaber des gleichnamigen MedizinVerlags, hat seinen vierten eigenen, auftragsunabhängigen Bildkalender, KALENDERCOPTER 2018, über die Luft- und Flugrettung herausgegeben. Der Untertitel lautet: Ästhetik : Farben : Originalität : Historie.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar