Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
Archiv des Autors: W. Latten
ÖAMTC Flugrettung legt die Einsatzzahlen für 2016 vor
Zwei Tage nach Beginn des neuen Jahres legt die Flugrettung des ÖAMTC die Einsatzzahlen für 2016 vor.Österreichweit flogen die Notarzthubschrauber 17.814 Einsätze. Das ist ein leichter Rückgang von 3,9% gegenüber dem Vorjahr. 2016 wurden 18.270 Einsätze geflogen. Von den im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
KALENDERCOPTER 2017
Der Münchner Verleger Werner Wolfsfellner, Inhaber des gleichnamigen MedizinVerlags, hat seinen dritten eigenen, verlagsunabhängigen Bildkalender, „KALENDERCOPTER 2017”, über die Luft- und Flugrettung herausgegeben. Der Untertitel lautet: Ästhetik : Farben : Originalität : Historie.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„Christoph 28“ bleibt gelb — ADAC Luftrettung gGmbH weiterhin Betreiber der Luftrettungsstation Fulda
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung wird weiter die Luftrettungsstation am Klinikum Fulda betreiben und die notfallmedizinische Versorgung in der Region Osthessen, Südthüringen und Unterfranken sicherstellen. Das entschied am heutigen Freitag, 2.12.2016, das für die Luftrettung in Hessen zuständige Regierungspräsidium Gießen. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Gefährliche Laserpointer-Attacke auf Rettungshubschrauber
Am gestrigen Montagabend (Anm.d. Red. 28.11.2016) wurde die Leonberger Besatzung der DRF Luftrettung bei einem Notfalleinsatz von einem Laserpointer geblendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.Der Vorfall ereignete sich um 17:15 Uhr: „Christoph 41“ hatte einen Notfallpatienten in das Universitätsklinikum Tübingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Sozialministerin Kristin Alheit stellt neuen Christoph 42 für die 24h-Notfallversorgung in Schleswig-Holstein in Dienst
Rendsburg. „Hiermit melde ich den neuen ‘Christoph 42’ offiziell in Dienst!“ – mit diesen Worten meldete Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, heute um 13:45 Uhr den neuen „Christoph 42“ der DRF Luftrettung zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Rettung von Personen aus fließenden Gewässern der Landespolizei Nordrhein-Westfalen
An der Rheinfähre Hitdorf — Langel bei Köln übte die Landespolizei Nordrhein-Westfalen am 21. September 2016 bei bestem Wetter mit einer EC155 (D-HNWM, SN 6613, „Hummel 1”) die Rettung von Personen aus fließenden Gewässern. An der am Hubschrauber angebrachten Außenwinde wird ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Polizei
Hinterlasse einen Kommentar