Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von A.R.
Eine Mil Mi-14 der polnischen Marineflieger über der Ostsee
In der letzten August-Woche war nochmal eine Mi-14 über der polnischen Ostsee zu sehen. Nach fast vier Jahrzehnten hat die Polnische Marine ihre letzten Hubschrauber vom Typ Mil Mi-14 Haze außer Dienst gestellt. Die Einführung der Hubschrauber bei der polnischen Marine erfolgte in den frühen 1980er Jahren. Insgesamt dürfte sie insgesamt bis zu 17 Hubschrauber erhalten haben. Abgelöst wurden sie durch vier Leonardo AW101, die sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst eingesetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuchte „Christoph 48“ in Neustrelitz 29. August 2025
- DRF Luftrettung setzt auf Restube® 27. August 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Neuer Stützpunkt der ÖAMTC-Flugrettung in Frauenkirchen eröffnet
Wichtige Verstärkung für die notfallmedizinische Versorgung im Burgenland Die ÖAMTC-Flugrettung setzt einen weiteren Meilenstein in der Versorgung von Notfallpatient:innen: Am 9. Januar 2025 wurde in Frauenkirchen der neue Flugrettungsstützpunkt Christophorus 18 im Beisein von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil feierlich eröffnet. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Christoph 100 mit Rettungswinde im Einsatz
Der in Berlin-Buch stationierte Rettungshubschrauber Christoph 100 der DRF Luftrettung ist seit heute mit einer fest installierten Rettungswinde ausgestattet. Damit steht in Berlin erstmals ein ziviles Luftrettungsmittel mit dieser Spezialausrüstung zur Verfügung, die es ermöglicht, Menschen in unwegsamem Gelände oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Mainz
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung investiert weiter in ihre Flotte. Seit dem Wochenende hebt ein neuer ADAC Rettungshubschrauber vom Typ H145 mit Fünfblattrotor vom Dach der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab, um Menschen in medizinischen Notsituationen zu versorgen. Die Maschine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Fünf Jahrzehnte Partnerschaft zwischen Kawasaki Heavy Industries und Airbus Helicopters
Airbus Helicopters und Kawasaki Heavy Industries arbeiten seit fast 50 Jahren gemeinsam an der H145-Helikopterfamilie – eine Beziehung, die mit der Einführung des ersten Helikopters der H145-Familie, des BK117, begann. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, als die Partner zusammenkamen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitenwendeprojekt: Bundeswehr erhält ersten Leichten Kampfhubschrauber
„Es geht um Ergebnisse. Es geht um Dinge, die man anfassen kann – es geht um die Zeitenwende“, so eröffnete Verteidigungsminister Boris Pistorius die Übergabe des ersten Leichten Kampfhubschraubers an die Bundeswehr durch Airbus Helicopters in Donauwörth.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Airtelis unterzeichnet Rahmenvertrag mit Airbus für H145-Hubschrauber zur Ausweitung der Offshore-Windkraftaktivitäten
Airtelis und Airbus Helicopters haben anlässlich der European Rotors die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags über den Kauf von bis zu fünf H145-Hubschraubern bekannt gegeben, darunter die Festbestellung eines Hubschraubers. Die Hubschrauber sollen von Airtelis‘ Tochtergesellschaft Oya Vendée Hélicoptères betrieben und eingesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Off-Shore
Hinterlasse einen Kommentar