Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- 35 Jahre Rettung aus der Luft über Leipzig 3. April 2025
- Airbus schließt VERTICON 2025 mit Zusagen für 118 Hubschrauber ab 15. März 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
ADAC Luftrettung fliegt 52.234 Einsätze
Corona-Krise und Hochwasserkatastrophe – gleich zwei Extremereignisse haben die Arbeit der gemeinnützigen ADAC Luftrettung im vergangenen Jahr stark geprägt. Wie aus der aktuellen Einsatzstatistik hervorgeht, mussten die ADAC Rettungshubschrauber 2021 zu insgesamt 52.234 Notfällen ausrücken. Das sind rund 500 Einsätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Christoph 64 wird noch moderner
In Angermünde kommt seit heute ein Hubschrauber des Typs H135 als neuer Christoph 64 zum Einsatz. Dank Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot und Anti-Kollisions-System sorgt die Maschine für mehr Sicherheit, die Patienten und Crews zugute kommt. Die H135 ersetzt die seit der Stationsgründung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes 2021
Vor der beeindruckenden Kulisse der Frankfurter Skyline hat der Bund am heutigen Mittwoch die Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) präsentiert. Im Luftrettungszentrum von Christoph 2 in der BGU Frankfurt gaben die Partner des Luftrettungsteams die Einsatzzahlen bekannt: Insgesamt sind die „Retter in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz 2021 der DRF Luftrettung: Luftrettung auch in der Corona-Pandemie gefragt
Die schnelle Hilfe aus der Luft wird gebraucht, in der Corona-Pandemie mehr denn je. Dies belegen die heute von der DRF Luftrettung veröffentlichten Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der rot-weißen Flotte 38.076-mal alarmiert und verzeichnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
40-jähriges Bestehen der Luftrettung in Rheine
Die von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung geleitete Luftrettungsstation Rheine blickt auf vier Jahrzehnte erfolgreiche Rettungsarbeit zurück. Sie nahm ihren Dienst am 14. Januar 1982 auf und ist ein elementarer Pfeiler des Rettungsdienstsystems im Kreis Steinfurt und der Region. Eine geplante … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Christoph München startet künftig mit neuer Technologie
Neuer Hubschrauber für die Region: Gestern Mittag ist eine Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor als neuer Christoph München in Dienst gegangen. Der Hubschrauber ist im Vergleich zu seinem Vorgänger leichter und bietet damit bei gleicher Leistung eine höhere mögliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar