Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Die weltweit erste H145 Retrofit startet als „Christoph 11“
Die DRF Luftrettung nimmt heute an der Station Villingen-Schwenningen den ersten Hubschrauber des Typs H145 der Welt in Betrieb, der nachträglich von vier auf fünf Hauptrotorblätter umgebaut wurde. Diese erste Umrüstung nahmen die Techniker*innen der DRF Luftrettung zusammen mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Abschied von „Christoph 6“-Stationsleiter Rüdiger Engler nach über 40 Dienstjahren
Nach rund 24 Jahren bei der gemeinnützigen ADAC Luftrettung und über 40 Jahren als Pilot fängt mit dem heutigen Tag für Rüdiger Engler ein neuer Lebensabschnitt an. In einer Corona-konformen und sehr persönlichen Veranstaltung im Krankenhaus Links der Weser würdigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ in Sanderbusch
Ein neues moderneres Zuhause für den Rettungshubschrauber „Christoph 26“: Nach rund vier Jahrzehnten und mehreren Zehntausend Rettungseinsätzen errichtet die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ am bestehenden Standort am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch. Die fliegenden Gelben Engel ziehen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Goodbye Huey – Eine Legende geht in den Ruhestand
Nach mehr als 50 Jahren im Einsatz hat die Bundeswehr nun die letzten Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D in den Ruhestand geschickt. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wurde am 12.April in Holzdorf nun das letzte der drei SAR-Kommandos von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung, Militär
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Nachtsichtgeräte für die Rega
Jeder vierte Helikoptereinsatz der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega findet in der Nacht statt. Um Menschen in der Not auch in der Dunkelheit medizinische Hilfe aus der Luft zu bringen, setzen die Rega-Crews seit über 30 Jahren Nachtsichtgeräte ein. Seit dieser Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung trainiert Windenrettung in Friesland
Rettung aus Lebensgefahr in schwer erreichbarem Gelände: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung trainiert vom 12. bis 23. April 2021 das Bergen mit der Rettungswinde im Raum Wangerland. Auf dem Programm des von der Luftrettungsstation Sanderbusch organisierten Trainings stehen Einsatzszenarien auf offener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar