Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Christoph 46 fliegt im ersten Halbjahr 648 Rettungseinsätze
Der fliegende Wechsel ist geglückt, „Christoph 46“ ist gut in Sachsen gelandet: Das belegt die erste Halbjahresbilanz, die die gemeinnützige ADAC Luftrettung am Montag auf der neuen ADAC Luftrettungsstation am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) in Zwickau der Öffentlichkeit vorgestellt hat. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Halbjahresbilanz 2019 — DRF Luftrettung fordert Verbesserung der Disponierung bei Notfällen
An ihren bundesweiten Stationen wurden die rot-weißen Hubschrauber im ersten Halbjahr 2019 über 3.050-mal aufgrund von Schlaganfällen, akuten Herzkreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und schwersten Verletzungen alarmiert. Bei diesen Einsätzen zählt für die Patienten jede Minute. Ihre Überlebenschance und Genesung lassen sich aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung und Universitätsmedizin Greifswald starten gemeinsames Projekt — „Christoph 47“ mit Blut- und Plasmakonserven im Einsatz
Ab heute führt der Hubschrauber der DRF Luftrettung der Station Greifswald als erster in Deutschland optional nicht nur Blut- sondern auch Plasmakonserven bei seinen Einsätzen mit. Der DRF Luftrettung und der Universitätsmedizin Greifswald ist es gemeinsam gelungen, ein wissenschaftlich geprüftes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ muss länger an seiner vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld bleiben
Seit nunmehr einem Jahr muss der Berliner Rettungshubschrauber ‘Christoph 31‘ als Interimslösung von seiner vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu seinen oftmals lebensrettenden Einsätzen in und um Berlin starten (wir berichteten damals vom Umzug). Wie uns nun auf Anfrage bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Medizinisches Zertifikat für Hubschrauber- und Ambulanzflugbetrieb — DRF Luftrettung erhält EURAMI-Zertifizierung
Die DRF Luftrettung setzt sich selbst hohe Maßstäbe für ihre tägliche Arbeit in der Rettung von Menschenleben im Notfall – sowohl im medizinischen, als auch im flugbetrieblichen Bereich. Dass diese hohen Standards akribisch eingehalten werden, bestätigt jetzt das European Aeromedical … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Blut an Bord — DRF Luftrettung fördert Forschung der Unimedizin Greifswald
Die DRF Luftrettung fördert eine innovative Forschungsarbeit der Universitätsmedizin Greifswald mit 15.000 Euro. Um Blutprodukte zukünftig im Rettungshubschrauber optimal mitführen und direkt am Einsatzort verwenden zu können, werden in dem Projekt mögliche Auswirkungen auf die Konserven durch die Lagerung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar