Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Hannoveraner Luftretter setzen Nachtsichtgeräte ein
Christoph Niedersachsen ist auf dem Weg zu einem Einsatz. Draußen ist es dunkel, trotzdem können die beiden Piloten alles deutlich sehen, denn sie tragen Nachtsichtgeräte. Seit dem Herbst liefen Schulungen an der Hannoveraner Station der DRF Luftrettung, jetzt nutzen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
40 Jahre Luftrettung in Straubing: Jubiläum für „Christoph 15“
Straubing. Es war am 19. November 1977: Rettungshubschrauber „Christoph 15″, eine nagelneue BO 105 Typ Bölkow des Bundesgrenzschutzes, meldet sich bei der Leitstelle einsatzklar. Die Mission der Besatzung: Menschenleben retten, wenn jede Sekunde zählt. Es war der Beginn der Luftrettung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Vorstandswechsel bei der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Heute hat Dr. Krystian Pracz seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG aufgenommen. Er wird zusammen mit Vorstand Dr. Peter Huber die zukunftsweisende Entwicklung der DRF Luftrettung aktiv gestalten.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Rettungshubschrauber beim Start behindert
Greifswald. Am Samstagvormittag kam es in der Nähe von Greifswald zu einer gefährlichen Annäherung einer Drohne. Während des Startvorgangs des Rettungshubschraubers näherte sich das Flugobjekt und kreiste wenige Meter über den Rotorblättern. Der Start zu einem Notfalleinsatz wurde dadurch behindert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
RTH Christoph 31 Berlin feierte 30. Geburtstag
Seit nunmehr 30 Jahren ist „Christoph 31“ in Berlin im Einsatz, um verletzten oder kranken Menschen zu helfen. Am 13. Oktober 2017 feierte die Station 30. Geburtstag. Im Hangar des Jubilars fand ein Presse- und Fototermin statt. Zu den Gesprächspartnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Magdeburger Hubschrauber bleibt rot-weiß
Die Entscheidung ist gefallen: Die DRF Luftrettung wird die Luftrettungsstation in Magdeburg für weitere sechs Jahre betreiben. Dies ist das Ergebnis einer vom Landesverwaltungsamt Halle durchgeführten europaweiten Neuausschreibung der Station. Die neu vergebene Konzession für die Primär-Luftrettung in Sachsen-Anhalt gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar