Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Start für ersten 24-h-Hubschrauber in Baden-Württemberg
Ab Sonntag fliegt an der Station der DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH der Villingen-Schwenninger Hubschrauber der DRF Luftrettung im 24-Stunden-Betrieb. Bislang wurde „Christoph 11“ von 7 Uhr bis Sonnenuntergang für Notfälle und Intensivtransporte zwischen Kliniken alarmiert. Die Dienstzeitenerweiterung markiert den Startschuss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neue H135 für die DRF Luftrettung
Auch bei der DRF Luftrettung sind die ersten EC135 in der Luftrettung buchmäßig abgeschrieben und werden nunmehr durch die neueste Generation der H135 T3H mit Turbomeca-Triebwerken ersetzt. Bereits in dieser Woche wurden in Donauwörth die ersten drei Maschinen übernommen, von denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Tag der offenen Tür an der Station von Christoph 36 in Magdeburg
Am 16. September öffnete die Magdeburger Station der DRF Luftrettung für große und kleine Besucher ihre Pforten. Das Interesse am Tag der offenen Tür war groß und so waren schon kurz nach dem Beginn der Veranstaltung viele Besucher vor Ort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Hallenser Hubschrauber bleiben rot-weiß
Auch in den nächsten sechs Jahren werden die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung rund um die Uhr an der Hallenser Luftrettungsstation am Flugplatz Halle/Oppin für den schnellen und schonenden Transport schwer kranker und verletzter Menschen sowie für die Notfallrettung bereit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Indienststellung eines neuen Hubschraubertyps in Stuttgart
Über 1.100 Einsätze leisten die Einsatzkräfte der DRF Luftrettung an der Station Stuttgart jedes Jahr. Ab dem morgigen Tag, dem 25. August, wird diese schnelle Hilfe aus der Luft mit einem anderen Hubschrauber erfolgen: Eine moderne EC 145 löst die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Christoph Dortmund: Ausbildung von Rettungshunden
An Rettungshunde in unterschiedlichen Einsatzlagen werden besondere und vielfältige Anforderungen gestellt. Die Rettungshubschrauber-Station „Christoph Dortmund” der DRF Luftrettung auf dem Flughafen Dortmund (EDLW) war am 30. Juli 2017 Ziel der Sondereinheit Rettungshunde und Ortungstechnik (SE HROT) aus der Feuerwehr Hamm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar