Der „Hungrige Wolf“ ist jetzt ein bisschen gelb: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat den neu in Schleswig-Holstein geschaffenen Luftrettungsstandort am heutigen Montag offiziell eröffnet. Die feierliche Inbetriebnahme des ADAC Rettungshubschraubers mit dem Funkrufnamen „Christoph 67“ fand im Beisein von Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken am Flugplatz in Hohenlockstedt bei Itzehoe statt. Von dort aus startet der fliegende Gelbe Engel ab sofort Rettungseinsätze aus der Luft und stellt so die medizinische Notfallversorgung der Bevölkerung in der Region sicher. Zum Einsatz kommt mit einer Maschine des Typs H145 einer der modernsten Rettungshubschrauber. Der Helikopter kann im sogenannten Dual-Use-Betrieb sowohl für Rettungseinsätze als auch als fliegende Intensivstation für Patiententransporte von Klinik zu Klinik genutzt werden. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto

Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Bundeswehrhubschrauber besuchte die Station von Christoph 31 in Berlin
Ein Hubschrauber der Bundeswehr besuchte kürzlich im Rahmen eines Trainingsfluges die Rettungshubschrauberstation von Christoph 31. Hierbei erfolgte auch eine vorher abgesprochene Landung auf der Hubschrauberlandeplattform.
Kategorien
Copterweb.de




