Neuer Rekord: „Christoph 31“ knackt in Berlin die 80.000

Neue Rekordmarke geknackt: Die Crew des Berliner ADAC Rettungshubschraubers ist Mitte Mai den 80.000. Einsatz seit Bestehen der Luftrettungsstation im Südwesten der Hauptstadt geflo­gen. Bei die­sem „Jubiläumseinsatz“ wur­de „Christoph 31“ in den frü­hen Abendstunden von der Rettungsleitstelle der Berliner Feuerwehr in den Ortsteil Kladow geru­fen. Grund war die schwe­re Verletzung eines 13-jäh­ri­gen Jungen. Die Crew um Pilot Nico Hellmann, Notfallsanitäter (TC HEMS) Philipp Lex und Notarzt Dr. Georg Girke konn­te mit dem Hubschrauber direkt an der Unfallstelle lan­den, wo bereits die Besatzung eines Rettungswagens mit der Erstversorgung des jun­gen Patienten begon­nen hat­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Die welt­weit ers­te H145 Retrofit star­tet als „Christoph 11“

Die DRF Luftrettung nimmt heu­te an der Station Villingen-Schwenningen den ers­ten Hubschrauber des Typs H145 der Welt in Betrieb, der nach­träg­lich von vier auf fünf Hauptrotorblätter umge­baut wur­de. Diese ers­te Umrüstung nah­men die Techniker*innen der DRF Luftrettung zusam­men mit dem Hersteller Airbus Helicopters an des­sen Standort in Donauwörth vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Abschied von „Christoph 6“-Stationsleiter Rüdiger Engler nach über 40 Dienstjahren

Nach rund 24 Jahren bei der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung und über 40 Jahren als Pilot fängt mit dem heu­ti­gen Tag für Rüdiger Engler ein neu­er Lebensabschnitt an. In einer Corona-kon­for­men und sehr per­sön­li­chen Veranstaltung im Krankenhaus Links der Weser wür­dig­ten zahl­rei­che Mitarbeiter des Krankenhauses und des ADAC, ehe­ma­li­ge Crewmitglieder, Kolleginnen und Kollegen und wei­te­re Gäste aus dem per­sön­li­chen Umfeld die beruf­li­chen Leistungen des lang­jäh­ri­gen Piloten und Leiters der Luftrettungsstation „Christoph 6“ in Bremen per Videobotschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ in Sanderbusch

Ein neu­es moder­ne­res Zuhause für den Rettungshubschrauber „Christoph 26“: Nach rund vier Jahrzehnten und meh­re­ren Zehntausend Rettungseinsätzen errich­tet die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung eine neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ am bestehen­den Standort am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch. Die flie­gen­den Gelben Engel zie­hen am 11./12. Mai 2021 von dort über­gangs­wei­se auf den JadeWeserAIRPORT, um ihre oft lebens­ret­ten­de Arbeit naht­los fort­zu­set­zen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Goodbye Huey – Eine Legende geht in den Ruhestand

Nach mehr als 50 Jahren im Einsatz hat die Bundeswehr nun die letz­ten Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D in den Ruhestand geschickt. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wur­de am 12.April in Holzdorf nun das letz­te der drei SAR-Kommandos von der Bell UH-1D „Huey” auf den neu­en hoch­mo­der­nen Nachfolger, den Airbus H145 LUH SAR umge­stellt. Mit dem Wechsel sind jetzt alle drei der noch ver­blie­be­nen SAR-Kommandos der Bundeswehr mit dem neu­en Hubschrauber aus­ge­stat­tet. „Das ist eine Legende, die wir heu­te in den Ruhestand ver­ab­schie­den”, sag­te die Verteidigungsministerin bei der Übergabe der neu­en Rettungshubschrauber an das Such- und Rettungskommando. Mit dem Abheben der letz­ten Bell UH-1D, die wegen eines durch Luftwirbel ver­ur­sach­ten Knallgeräuschs an den Rotorblättern unter Fliegern und Hubschrauberbegeisterten auch als „Teppichklopfer” bezeich­net wur­de, ende­te nun eine Ära. Zuvor hat­ten die Helikopter ins­ge­samt mehr als 2,3 Millionen Flugstunden für die Bundeswehr absol­viert, wie Kramp-Karrenbauer eben­falls am Montag erklär­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung, Militär | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Nachtsichtgeräte für die Rega

Jeder vier­te Helikoptereinsatz der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega fin­det in der Nacht statt. Um Menschen in der Not auch in der Dunkelheit medi­zi­ni­sche Hilfe aus der Luft zu brin­gen, set­zen die Rega-Crews seit über 30 Jahren Nachtsichtgeräte ein. Seit die­ser Woche kom­men neue, eigens für die Bedürfnisse der Rega ent­wi­ckel­te Nachtsichtgeräte zum Einsatz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar