Neue Rekordmarke geknackt: Die Crew des Berliner ADAC Rettungshubschraubers ist Mitte Mai den 80.000. Einsatz seit Bestehen der Luftrettungsstation im Südwesten der Hauptstadt geflogen. Bei diesem „Jubiläumseinsatz“ wurde „Christoph 31“ in den frühen Abendstunden von der Rettungsleitstelle der Berliner Feuerwehr in den Ortsteil Kladow gerufen. Grund war die schwere Verletzung eines 13-jährigen Jungen. Die Crew um Pilot Nico Hellmann, Notfallsanitäter (TC HEMS) Philipp Lex und Notarzt Dr. Georg Girke konnte mit dem Hubschrauber direkt an der Unfallstelle landen, wo bereits die Besatzung eines Rettungswagens mit der Erstversorgung des jungen Patienten begonnen hatte. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- „Christoph Hansa“ fliegt Windenrettung des Jahres 24. April 2025
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025