Der H135 gilt als weltweit führendes Hubschrauber-Notfallrettungsfahrzeug (HEMS). Da dieser Markt ein Hauptzielmarkt für den H140 ist, bildet das Feedback und die Erkenntnisse erfahrener Betreiber den Maßstab für Design und Integration vieler neuer Funktionen des Hubschraubers, wie Stefan Bestle erklärt. Weltweit sind rund 3.000 Hubschrauber im Rettungsdienst im Einsatz, mehr als die Hälfte davon werden von Airbus entwickelt und gebaut. Als Marktführer ist die H135 bereits eine hervorragende Option für medizinische Einsätze. Bei der Konzeption eines brandneuen Hubschraubers für das medizinische Segment wollte das Unternehmen jedoch noch einen Schritt weiter gehen. Ziel der H140 ist die Entwicklung einer modernen, vollständig modularen und vielseitigen Kabine, die sich perfekt auf Rettungseinsätze und die Besatzung, die ihre Zeit der Lebensrettung widmet, anpassen lässt. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von A.R.
Eine Mil Mi-14 der polnischen Marineflieger über der Ostsee
In der letzten August-Woche war nochmal eine Mi-14 über der polnischen Ostsee zu sehen. Nach fast vier Jahrzehnten hat die Polnische Marine ihre letzten Hubschrauber vom Typ Mil Mi-14 Haze außer Dienst gestellt. Die Einführung der Hubschrauber bei der polnischen Marine erfolgte in den frühen 1980er Jahren. Insgesamt dürfte sie insgesamt bis zu 17 Hubschrauber erhalten haben. Abgelöst wurden sie durch vier Leonardo AW101, die sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst eingesetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuchte „Christoph 48“ in Neustrelitz 29. August 2025
- DRF Luftrettung setzt auf Restube® 27. August 2025