Seit gestern (21.6.2018) startet der Berliner Rettungshubschrauber „Christoph 31“ nicht mehr von seiner Station in Berlin-Steglitz, sondern als Interimslösung von einer vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu seinen oftmals lebensrettenden Einsätzen in und um Berlin. Dem Hubschrauber und der Crew stehen dort voraussichtlich für 15 Monate ein Zelthangar sowie eine Station mit Arbeits- und Ruheräumen zur Verfügung. Der Umzug auf Zeit ist erforderlich geworden, weil am Charité Campus Benjamin Franklin (CBF) der bestehende Hubschrauberlandeplatz an die neuen Sicherheitsvorschriften der Luftfahrtbehörde angepasst werden muss. Landeplatzhalter und verantwortlich für die Baumaßnahmen ist die Charité. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Robert Wlcek
Zweimal H145 D3 in Berlin
Maschinentausch in Berlin bei Christoph 100. Da Hubschrauber regelmäßig gewartet werden müssen, erfolgte kürzlich der Tausch der Einsatzmaschine. Christoph 100 ist seit dem 2. Januar 2024 am Klinikum Buch in Berlin stationiert und fliegt seit dem 2. Januar 2025 mit Winde.
Kategorien
Copterweb.de