Hannoveraner Luftretter set­zen Nachtsichtgeräte ein

Station Hannover fliegt jetzt mit Nachtsichtgeräten-240Christoph Niedersachsen ist auf dem Weg zu einem Einsatz. Draußen ist es dun­kel, trotz­dem kön­nen die bei­den Piloten alles deut­lich sehen, denn sie tra­gen Nachtsichtgeräte. Seit dem Herbst lie­fen Schulungen an der Hannoveraner Station der DRF Luftrettung, jetzt nut­zen die Besatzungen die hoch­mo­der­nen Geräte stan­dard­mä­ßig bei Ihren nächt­li­chen Einsätzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

KALENDERCOPTER 2018 in zwei Versionen lie­fer­bar

Kalendercopter 2018-240Der Münchner Verleger Werner Wolfsfellner, Inhaber des gleich­na­mi­gen MedizinVerlags, hat sei­nen vier­ten eige­nen, auf­trags­un­ab­hän­gi­gen Bildkalender, KALENDERCOPTER 2018, über die Luft- und Flugrettung her­aus­ge­ge­ben. Der Untertitel lau­tet: Ästhetik : Farben : Originalität : Historie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Faszination Hubschrauber – der neue ADAC Luftrettungskalender 2018

lrg kalender 2018Ein Muss für alle klei­nen und gro­ßen Hubschrauberfans: Als kalen­da­ri­scher Begleiter für das Jahr 2018 bie­tet der ADAC Luftrettungskalender „Christoph Kalender Edition“ die ein­drucks­volls­ten Motive aus der Welt der Luftrettung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

40 Jahre Luftrettung in Straubing: Jubiläum für „Christoph 15“

Christoph 15-240Straubing. Es war am 19. November 1977: Rettungshubschrauber „Christoph 15″, eine nagel­neue BO 105 Typ Bölkow des Bundesgrenzschutzes, mel­det sich bei der Leitstelle ein­satz­klar. Die Mission der Besatzung: Menschenleben ret­ten, wenn jede Sekunde zählt. Es war der Beginn der Luftrettung in Südostbayern. Seitdem hat­ten die Retter viel zu tun: Rund 50.000 Mal waren sie in den ver­gan­ge­nen vier Jahrzehnten Turbo-Notarztzubringer oder flie­gen­de Intensivstation und ver­sorg­ten in etwa 45.000 Patienten. Bei einem Festakt im Hubschrauberhangar der ADAC Luftrettung am Klinikum St. Elisabeth wür­dig­te Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, das jahr­zehn­te­lan­ge Engagement und bedank­te sich bei den Rettungsteams für ihren uner­müd­li­chen Einsatz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Vorstandswechsel bei der DRF Stiftung Luftrettung gemein­nüt­zi­ge AG

dr._pracz_1-240Heute hat Dr. Krystian Pracz sei­ne Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemein­nüt­zi­ge AG auf­ge­nom­men. Er wird zusam­men mit Vorstand Dr. Peter Huber die zukunfts­wei­sen­de Entwicklung der DRF Luftrettung aktiv gestal­ten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Rettungshubschrauber beim Start behin­dert

Christoph 47-240Greifswald. Am Samstagvormittag kam es in der Nähe von Greifswald zu einer gefähr­li­chen Annäherung einer Drohne. Während des Startvorgangs des Rettungshubschraubers näher­te sich das Flugobjekt und kreis­te weni­ge Meter über den Rotorblättern. Der Start zu einem Notfalleinsatz wur­de dadurch behin­dert. Die Polizei hat die Ermittlungen auf­ge­nom­men. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar