An der von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung betriebenen Station in Zwickau hebt jetzt der modernste Helikopter der Modellreihe H135 ab und bringt Menschen in medizinischen Notsituationen schnelle Hilfe. Die führende deutsche Luftrettungsorganisation stellte den neuen Rettungshubschrauber mit dem Funkrufnamen „Christoph 46“ im Zuge ihrer kontinuierlichen Flottenmodernisierung in den Dienst. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- „Christoph Hansa“ fliegt Windenrettung des Jahres 24. April 2025
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025