Mehr Nachhaltigkeit wissenschaftlich belegt: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung schließt das weltweit erste Langzeitprojekt mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) im Luftrettungsbetrieb erfolgreich ab. Die wichtigsten Ergebnisse sind deutlich weniger ausgestoßene ultrafeine Partikel, umgangssprachlich Ruß sowie die uneingeschränkte Leistung und Einsatzbereitschaft der beiden mit SAF betankten Helikopter. Negative Auswirkungen auf Technik und Triebwerke der Maschinen waren während des gesamten rund dreijährigen Forschungsbetriebs nicht messbar. Das von der ADAC Luftrettung initiierte und finanzierte Forschungsprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), den Triebwerksherstellern Safran Helicopter Engines aus Frankreich und RTX’s Pratt & Whitney Canada sowie dem Hubschrauberhersteller Airbus Helicopters durchgeführt.
Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Start einer AW139 vom Flugplatz in Emden
Start einer AW139 der Firma Heli Service International GmbH zum Transport von Servicepersonal zu den Windparks vor der Nordseeküste. Mit dem Leonardo AW139 verfügt HeliService über eine der größten Flotten dieses leistungsstarken Großraumhubschraubers.
Kategorien
Copterweb.de
- Weniger Rußpartikel durch Biokerosin 5. Mai 2025
- „Christoph Hansa“ fliegt Windenrettung des Jahres 24. April 2025