Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
- 10 Jahre DRF Luftrettung in Angermünde 21. Juni 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“
Heute vor einem Jahr wurde in Schleswig-Holstein der neu geschaffene Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ eröffnet. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung, die die Ausschreibung für den Betrieb der Station am Flugplatz in Hohenlockstedt bei Itzehoe gewonnen hatte, zieht nach insgesamt mehr als 1200 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
10 Jahre DRF Luftrettung in Angermünde
Ein Jahrzehnt im Dienst der schnellen medizinischen Notfallhilfe aus der Luft: die Station Angermünde der DRF Luftrettung feiert Geburtstag und lud am 21. Juni 2025 zum Blick hinter die Kulissen ein. Seit der Inbetriebnahme am 1. August 2015 hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen
Hinterlasse einen Kommentar
„Christoph Hansa“ fliegt weiter in Gelb
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung bleibt für weitere zehn Jahre Betreiber des Rettungshubschraubers „Christoph Hansa“. Die Entscheidung für eine Fortführung der Partnerschaft mit den fliegenden Gelben Engeln hat die Hansestadt Hamburg jetzt nach einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren bekannt gegeben. Somit können die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Airbus H140: Von Lebensrettern entworfen
Der H135 gilt als weltweit führendes Hubschrauber-Notfallrettungsfahrzeug (HEMS). Da dieser Markt ein Hauptzielmarkt für den H140 ist, bildet das Feedback und die Erkenntnisse erfahrener Betreiber den Maßstab für Design und Integration vieler neuer Funktionen des Hubschraubers, wie Stefan Bestle erklärt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Große Wasserrettungsübung am Strandbad Wannsee mit ADAC Luftrettung und Partnern
Wenn ein neues Rettungsmittel eingeführt wird, dann muss es im Vorfeld erprobt werden. Die Fliegerstaffeln der Bundespolizei und die Stationen der gemeinnützigen ADAC Luftrettung werden aktuell mit dem innovativen Rettungssystem “Restube automatic” ausgestattet. Die selbstaufblasende Boje schließt dabei eine bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Weniger Rußpartikel durch Biokerosin
Mehr Nachhaltigkeit wissenschaftlich belegt: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung schließt das weltweit erste Langzeitprojekt mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) im Luftrettungsbetrieb erfolgreich ab. Die wichtigsten Ergebnisse sind deutlich weniger ausgestoßene ultrafeine Partikel, umgangssprachlich Ruß sowie die uneingeschränkte Leistung und Einsatzbereitschaft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar