Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Generationswechsel in Reutte: H145
Es sollte kein Aprilscherz sein, als zu Monatsbeginn ein neuer Hubschrauber vom Typ Airbus H145 den Betrieb als Notarzthubschrauber (NAH) RK-2 am Stützpunkt des Bezirkskrankenhauses in Reutte (Tirol) aufnahm. Mit dem Maschinentausch erfolgt ein Generationswechsel auf den neuesten Stand zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
#BerlinBrennt
Dieser Artikel hat nur indirekt mit Hubschraubern zu tun, jedoch ist die Redaktion Copterweb.de der Auffassung, dass es wichtig und richtig ist, hierüber zu berichten. Bereits in der zweiten Woche demonstrieren Berliner Feuerwehrleute in ihrer Freizeit rund um die Uhr am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
ILA Berlin Air Show 2018
Die ILA Berlin Air Show 2018 wirft ihre Schatten voraus. Sie wird in der Zeit vom 25. — 29. April 2018 wieder in Berlin stattfinden. Auf der Leitmesse für Innovationen im Herzen Europas werden gut zweihundert Fluggeräte und Exponate zu sehen sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz der DRF Luftrettung in Deutschland: Rot-weiße Lebensretter aus der Luft täglich rund 100-mal im Einsatz
Bundesweit wurden die Besatzungen der DRF Luftrettung im vergangenen Jahr insgesamt 36.283-mal alarmiert, um schwer verletzten oder kranken Menschen schnelle notärztliche Hilfe zu bringen oder die zur Behandlung in spezialisierte Zentren zu fliegen (2016: 35.846). Der Anteil der bei Dunkelheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ARA Flugrettung und ARBÖ heben gemeinsam ab
Die ARA Flugrettung und der Automobilklub ARBÖ starten am 1. April offiziell ihre Zusammenarbeit im Rettungswesen. Nach raschen zielorientierten Verhandlungen konnte nun die Kooperation zwischen dem ARBÖ und der ARA Flugrettung fixiert werden. Gemeinsam wollen der Flugrettungsbetreiber und der Automobilklub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Bus zwingt Christoph 31 zur Zwangspause
Am Freitagvormittag streifte ein Linienbus den Berliner Rettungshubschrauber Christoph 31 am Bahnhof Südkreuz. Christoph 31 war wegen eines Notfalls am dortigen Bahnhofsvorplatz gelandet und abgestellt worden. Der Fahrer des Busses unterschätze wohl die Länge der Rotorblätter und berührte diese beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar