Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Robert Wlcek
Zweimal H145 D3 in Berlin
Maschinentausch in Berlin bei Christoph 100. Da Hubschrauber regelmäßig gewartet werden müssen, erfolgte kürzlich der Tausch der Einsatzmaschine. Christoph 100 ist seit dem 2. Januar 2024 am Klinikum Buch in Berlin stationiert und fliegt seit dem 2. Januar 2025 mit Winde.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Westpfalz: „Christoph 66“ fliegt 1000. Einsatz
Der in der Westpfalz stationierte Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist Ende vergangener Woche seinen 1000. Einsatz geflogen. Dabei musste „Christoph 66“ zu einem Traktorunfall in Nanzdietschweiler im Landkreis Kusel ausrücken. Der schwer verletzte Patient wurde von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
H 145 in Greifswald: Neuste Technik und mehr Sicherheit
Der modernste Hubschrauber, der derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird, kommt nach Greifswald: Ab dem 24. April 2020 startet eine H 145 als neuer „Christoph 47“. Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, stellte den neuen Hubschrauber heute gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung ab nächster Woche mit Isoliertragen im Einsatz
Ab nächster Woche sind zwei Stationen der DRF Luftrettung in Deutschland mit sogenannten „EpiShuttles“, speziellen Isolationstragen, im Einsatz. Weitere acht Stationen sollen zeitnah folgen. Die DRF Luftrettung investiert in den Schutz von Patienten und ihrer Crews, um auch in Zeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Um die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung aus der Luft weiterhin zu gewährleisten, gelten an den 37 Stationen der ADAC Luftrettung aktuell erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Wichtigste Botschaft bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung in Frankreich
Im normalen Alltag fast unvorstellbar! Zu Zeiten der Corona-Krise aber selbstverständlich. Gleich zwei H145 der ADAC Luftrettung haben infizierte Patienten von Frankreich nach Deutschland geflogen. Die Ländergrenze, die sonst wie ein unüberwindbares Lufthindernis wirkt, spielt jetzt keine Rolle.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung initiiert den „Tag der Luftretter“ am 19. März
Wer sitzt eigentlich in einem Rettungshubschrauber? Wann kommt er zum Einsatz? Muss ich als Patient*in dafür bezahlen, wenn ich damit in ein Krankenhaus gebracht werde? Drei von vielen Fragen aus der Bevölkerung, mit denen die Luftrettung immer wieder konfrontiert wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar