Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- 35 Jahre Rettung aus der Luft über Leipzig 3. April 2025
- Airbus schließt VERTICON 2025 mit Zusagen für 118 Hubschrauber ab 15. März 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Zum Tod des Schirmherrn der Station Bad Saarow: Ein Nachruf auf Sigmund Jähn
Er war der erste Deutsche im All, Wegbereiter und Volksheld der DDR: Sigmund Jähn. Im August 1978 startete er an Bord der russischen „Sojus 31“ in den Weltraum, um über einen Zeitraum von acht Tagen zahlreiche Experimente durchzuführen. Nach seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Paukenschlag in Berlin — Alle drei Luftrettungszentren an die DRF Luftrettung vergeben
Wie Copterweb.de bereits berichtete, sind die beiden Standorte des Christoph 31 am Campus Charité Benjamin Franklin und des Christoph Berlin am Unfallkrankenhaus Berlin sowie ein dritter noch nicht durch den Konzessionsgeber festgelegter Standort für einen weiteren RTH ausgeschrieben worden. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Christoph 46 fliegt im ersten Halbjahr 648 Rettungseinsätze
Der fliegende Wechsel ist geglückt, „Christoph 46“ ist gut in Sachsen gelandet: Das belegt die erste Halbjahresbilanz, die die gemeinnützige ADAC Luftrettung am Montag auf der neuen ADAC Luftrettungsstation am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) in Zwickau der Öffentlichkeit vorgestellt hat. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Halbjahresbilanz 2019 — DRF Luftrettung fordert Verbesserung der Disponierung bei Notfällen
An ihren bundesweiten Stationen wurden die rot-weißen Hubschrauber im ersten Halbjahr 2019 über 3.050-mal aufgrund von Schlaganfällen, akuten Herzkreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und schwersten Verletzungen alarmiert. Bei diesen Einsätzen zählt für die Patienten jede Minute. Ihre Überlebenschance und Genesung lassen sich aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung und Universitätsmedizin Greifswald starten gemeinsames Projekt — „Christoph 47“ mit Blut- und Plasmakonserven im Einsatz
Ab heute führt der Hubschrauber der DRF Luftrettung der Station Greifswald als erster in Deutschland optional nicht nur Blut- sondern auch Plasmakonserven bei seinen Einsätzen mit. Der DRF Luftrettung und der Universitätsmedizin Greifswald ist es gemeinsam gelungen, ein wissenschaftlich geprüftes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ muss länger an seiner vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld bleiben
Seit nunmehr einem Jahr muss der Berliner Rettungshubschrauber ‘Christoph 31‘ als Interimslösung von seiner vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu seinen oftmals lebensrettenden Einsätzen in und um Berlin starten (wir berichteten damals vom Umzug). Wie uns nun auf Anfrage bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar