Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Christoph 64 Angermünde erfolgreich gestartet
Im Rahmen eines Festakts wurde am 21. September 2015 die Luftrettungsstation in Angermünde offiziell eingeweiht.Steffen Lutz, Vorstand der DRF Luftrettung, eröffnete den Festakt vor rund hundert Gästen, die der Einladung zur offiziellen Einweihung gefolgt waren. Die Eröffnung erfolgte allerdings ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
40 Jahre DRF Luftrettung in Karlsruhe — Wertvolle Konstante in der Notfallrettung
Vor genau 40 Jahren wurde der Karlsruher Hubschrauber der DRF Luftrettung zu seinem ersten Einsatz alarmiert. Mit den Jahren wurde „Christoph 43“ immer zu einem wichtigen Bestandteil in der Notfallrettung und ist heute deutschlandweit einer der einsatzstärksten Hubschrauber der DRF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Luftrettung Einsatzzahlen 1. Halbjahr 2015 von ADAC und DRF
Die ADAC Luftrettung gGmbH veröffentlichte am 27.7.2015 ihre Bilanz für das erste Halbjahr 2015. Die gelben Hubschrauber flogen 27.606 mal zu lebensrettenden Einsätzen und konnten 24.750 Patienten medizinisch versorgen. Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte des Vorjahreszeitraums sind das 250 Einsätze mehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC: H145 D-HDOM verchartert?
Fragen wirft das aktuelle äußere Erscheinungsbild der H145 auf, die zukünftig als „Stammmaschine” in Köln als Christoph Rheinland fliegen soll. Schon seit einigen Monaten steht der neue Hubschrauber D-HDOM (SN 20027) bei der ADAC Luftfahrt Technik GmbH in Sankt Augustin-Hangelar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Erster Einsatz in Bad Berka mit Nachtsichtbrillen
Seit Ende letzter Woche können die Bad Berkaer Luftretter bei ihren nächtlichen Flügen Nachtsichtgeräte (Night Vision Goggles – NVG) einsetzen. In der Nacht zum 4. Juli kamen diese erstmals zum Einsatz: Die Besatzung wurde zu einem eiligen Patiententransport angefordert. Aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Nachtsichtgeräte bei der DRF Luftrettung im Einsatz
Seit Anfang Juni liegt der DRF Luftrettung die offizielle Zulassung der EASA (European Aviation Safety Agency) für neue Nachtsichtgeräte vor. Die moderneren Brillen ermöglichen eine bessere Sicht bei minimalen Lichtverhältnissen und grenzwertigen Wetterverhältnissen. In Nürnberg bereits im Einsatz werden sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar