2022 half die Rega so vie­len Menschen wie nie zuvor

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega half im ver­gan­ge­nen Jahr so vie­len Patientinnen und Patienten wie noch nie zuvor in ihrer 70-jäh­ri­gen Geschichte: Mehr als 14.000 Menschen in Not durf­ten auf die pro­fes­sio­nel­le medi­zi­ni­sche Hilfe aus der Luft im In-und Ausland zäh­len. Dabei waren sowohl die 20 Rega-Helikopter als auch die drei Ambulanzjets der Rega so häu­fig in der Luft wie noch nie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Klimaneutral flie­gen — DRF Luftrettung tes­tet alter­na­ti­ven Treibstoff in Magdeburg

Seit ges­tern (21. Februar 2023) fliegt der rot-wei­ße Magdeburger Hubschrauber der DRF Luftrettung mit dem umwelt­freund­li­chen Treibstoff SAF (Sustainable Aviation Fuel). In Kooperation mit dem Triebwerkshersteller Safran Helicopter Engines und Airbus Helicopters unter­sucht die DRF Luftrettung die Auswirkungen von SAF auf den Hubschraubertyp Airbus H135. Mit dem Pilotprojekt wol­len die rot-wei­ßen Luftretter CO2-Emissionen redu­zie­ren und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Luftfahrt leis­ten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Pioneering Aerospace – grü­nes Licht für ILA Berlin 2024

Pioneering Aerospace – unter die­sem Motto wird die ILA im kom­men­den Jahr am Flughafen Berlin-Brandenburg, im Herzen Europas, statt­fin­den: Vom 05. bis 09. Juni 2024 dreht sich auf der #ILABerlin alles um die Zukunft und Faszination der Luft- und Raumfahrt. Die Leitmesse für Nachhaltigkeit, neue Technologien und Innovation ist Austauschplattform für die inter­na­tio­na­le Industrie, Politik, Streitkräfte, Forschung und Wissenschaft. Ein beson­de­rer Schwerpunkt liegt auf den Themen kli­ma­neu­tra­les Fliegen und Energiewende am Himmel. Mit den Bereichen Aviation, Space, Defence & Security und Supplier deckt die ILA die gesam­te Wertschöpfungskette die­ser Hochtechnologiebranche ab. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

DRF Luftrettung fei­ert ihr 50. Einsatzjubiläum

Am 19. März 1973 hob eine Crew der DRF Luftrettung zum ers­ten Mal ab, um Menschenleben zu ret­ten. Ihr 50. Einsatzjubiläum begeht die DRF Luftrettung 2023 mit zahl­rei­chen Aktionen: Höhepunkt wird die Festveranstaltung am 13. Juni in Stuttgart sein, den Auftakt bil­det die Veranstaltung am 18. und 19. März in Berlin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

50 Jahre Luftrettung in Koblenz

Ein hal­bes Jahrhundert schnel­le Hilfe aus der Luft: Die von der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung gelei­te­te Station in Koblenz besteht seit 50 Jahren. Mit ihrer Eröffnung am 30. Januar 1973 auf dem Gelände des Bundeswehrzentralkrankenhauses nahm die Erfolgsgeschichte der Luftrettung im nörd­li­chen Rheinland-Pfalz ihren Lauf. Seit 1999 betreibt die ADAC Luftrettung den Standort und stellt den ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 23“ bereit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresbilanz 2022: Einsatzplus von 3 Prozent für Hubschrauber und Flugzeuge

Die DRF Luftrettung ver­zeich­net für das ver­gan­ge­ne Jahr einen Einsatzzuwachs: 39.308-mal wur­den die Hubschrauber und Flugzeuge der gemein­nüt­zi­gen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alar­miert. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stellt dies eine Steigerung von 3 Prozent dar. Hauptalarmierungsgründe waren inter­nis­ti­sche Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie Unfälle im Verkehr, bei der Arbeit und bei Freizeitaktivitäten. Die Luftretter brach­ten zudem zen­tra­le Projekte, wie zum Beispiel ihre eige­ne Pilotenausbildung, ent­schei­dend vor­an.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar