Ausbildungslehrgang ist zur bun­des­wei­ten flie­ge­risch tak­ti­schen Übung unter­wegs

Der 44. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpilotinnen und -pilo­ten der Bundes- und Länderpolizei star­te­te ab dem 22. September 2025 zu einer mehr­tä­gi­gen Übung mit flie­ge­risch tak­ti­schen Inhalten.

Hierbei wur­de der Luftraum ver­schie­de­ner Bundesländer mit 13 Hubschraubern des Bundes und der Länder (Brandenburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) über­flo­gen. Auch über eini­gen Groß- und Kleinstädten war der Formationsflug zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Polizei | Hinterlasse einen Kommentar

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuch­te „Christoph 48“ in Neustrelitz

Am heu­ti­gen Freitag besuch­te Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, die ADAC Luftrettungsstation in Neustrelitz. Die Ministerin infor­mier­te sich dort über die Arbeit der Crew des ADAC Rettungshubschraubers „Christoph 48“. Darüber hin­aus ging es um die aktu­el­len Herausforderungen der not­fall­me­di­zi­ni­schen Versorgung aus der Luft. Der Ministerin stand u.a. als Gesprächspartner Steffen Arnold-Batschke, Pilot und Leiter der Luftrettungsstation zur Verfügung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

DRF Luftrettung setzt auf Restube®

Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neu­en Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze aus­ge­stat­tet. Der auf­blas­ba­re Schwimmkörper „Restube® auto­ma­tic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern mit­ge­führt und kann bei Ertrinkungsnotfällen gezielt aus der Luft ins Wasser abge­wor­fen wer­den. Dort bie­tet sie ver­un­glück­ten Personen sofor­ti­gen Auftrieb – und damit eine lebens­ret­ten­de Soforthilfe, bis Wasserrettungskräfte ein­tref­fen. Dies erhöht die Überlebens- und Genesungschancen von Betroffenen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Europa 5 jetzt auch nachts in Dänemark im Einsatz

Seit kur­zem kann der in Niebüll sta­tio­nier­te Rettungshubschrauber auch bei Dunkelheit zu lebens­ret­ten­den Einsätzen im benach­bar­ten Dänemark alar­miert wer­den. Möglich wur­de dies durch neue Vereinbarungen, die die däni­sche Region Syddanmark und die DRF Luftrettung Anfang Juni geschlos­sen haben. Damit wird die enge grenz­über­schrei­ten­de Zusammenarbeit, die bereits seit der Stationseröffnung im Jahr 2005 kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen ist, kon­se­quent fort­ge­setzt. Einen wich­ti­gen Impuls lie­fer­te damals das Interreg-Programm, das als zen­tra­les Förderinstrument für die deutsch-däni­sche Kooperation die Grundlage für die Einsätze der Niebüller Luftretter auf däni­schem Boden leg­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Gesundheitsministerin Britta Müller besuch­te größ­te ADAC Luftrettungsstation

Am heu­ti­gen Montag besuch­te Britta Müller, Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, die ADAC Luftrettungsstation in Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die Ministerin infor­mier­te sich dort über die Arbeit des Rettungsdienstes sowie die aktu­el­len Herausforderungen der not­fall­me­di­zi­ni­schen Versorgung aus der Luft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

DRF Luftrettung erhält Zuschlag für Christoph Ortenau in Lahr

Im Rahmen eines öffent­li­chen Vergabeverfahrens hat die DRF Luftrettung den Zuschlag für den Betrieb einer neu­en Luftrettungsstation in Lahr (Ortenaukreis) erhal­ten. Ab dem 1. Juli 2026 wird die DRF Luftrettung vom Airport Lahr aus mit einem leis­tungs­star­ken Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor unter dem Funkrufnamen Christoph Ortenau star­ten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar