DRF Luftrettung lädt zum Wissenstransfer nach Filderstadt ein: Expertenaustausch über den Einsatz von unbe­mann­ten Luftfahrzeugen (UAV) in der Notfallrettung

Im Vorfeld zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar hat die DRF Luftrettung in Filderstadt einen Workshop zum Thema „Einsatz von unbe­mann­ten Luftfahrzeugen in der Notfallmedizin“ ver­an­stal­tet. Experten aus den Bereichen Medizin, Flugbetrieb und Forschung und Entwicklung dis­ku­tier­ten vor Ort über Chancen und Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Drohnen in Ergänzung zur Luftrettung eröff­nen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresbilanz der DRF Luftrettung 2018: 20 Prozent mehr Einsätze bei Dunkelheit


Die Nachtflugexpertise der DRF Luftrettung ist mehr und mehr gefragt: Im Jahr 2018 stieg die Anzahl nächt­li­cher Einsätze der rot-wei­ßen Hubschrauber um zwan­zig Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit zehn Stationen betreibt die DRF Luftrettung die meis­ten 24-h-Stationen in Deutschland. Europaweit hat sie die größ­te Erfahrung zum Thema Nachtflug, mit den meis­ten Flugstunden bei Dunkelheit. Auch in der Gesamtbilanz der Tag- und Nachteinsätze ver­zeich­net die gemein­nüt­zi­ge Organisation eine Zunahme: Bundesweit wur­de sie zu 37.704 Einsätzen alar­miert (2017: 36.283 Einsätze). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

15.485 Mal heben die Retter in Orange ab BBK-Präsident Unger stellt in Hannover Einsatzbilanz 2018 der Zivilschutz-Hubschrauber vor

Ab dem Zeitpunkt der Alarmierung dau­ert es maxi­mal zwei Minuten: Dann geht ein Retter in Orange an einem von zwölf Luftrettungszentren im Bundesgebiet in die Luft und eilt mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde zum Einsatzort. Im ver­gan­ge­nen Jahr ist dies 15.485 Mal pas­siert. Am Dienstag prä­sen­tier­te Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Hannover die Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) des Bundes für das Jahr 2018.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung ver­öf­fent­licht Einsatzbilanz 2018: Wieder mehr als 54.000 Einsätze

Die ADAC Luftrettung ist mit ihren Rettungshubschraubern im Jahr 2018 zu 54.356 Einsätzen gestar­tet. Damit erreich­ten die flie­gen­den Gelben Engel mit täg­lich rund 150 Notfällen das hohe Niveau des Vorjahres (54.491). Eine Besonderheit der Bilanz ist die deut­li­che Zunahme bei den Spezialeinsätzen. So ver­zeich­ne­ten die fünf Windenstationen in München, Murnau, Sande, Bautzen und Straubing 293 Windeneinsätze (Vorjahr 240). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Rekordjahr: ÖAMTC-Flugrettung star­te­te 2018 zu 18.424 Einsätzen

Die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr ins­ge­samt 18.424-mal alar­miert, um Menschen in Not schnel­le medi­zi­ni­sche Hilfe zu brin­gen. Damit wur­de der bis­he­ri­ge Einsatzrekord aus dem Jahr 2015 (18.270 Einsätze) über­trof­fen. „Wenn ein Kind oder ein Erwachsener irgend­wo in Österreich schwer erkrankt oder ver­letzt ist, kommt es auf jede Minute an”, weiß Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. „Oberstes Ziel der Notarzthubschrauber-Crews ist immer, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge medi­zi­ni­sche Hilfe direkt und rasch zu den Patienten zu brin­gen.”

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

DRF Luftrettung: spe­zia­li­siert auf Einsätze bei Dunkelheit

Mit dem Jahreswechsel hat die DRF Luftrettung die Station Bautzen in Betrieb genom­men – und damit bun­des­weit ihre zehn­te Nachtflug-Station. Keine ande­re Luftrettungsorganisation in Deutschland betreibt so vie­le 24-h-Stationen. Europaweit ist die DRF Luftrettung unter den zivi­len Betreibern der Nachtflug-Experte, mit den meis­ten Flugstunden bei Dunkelheit. Sie ver­fügt über hoch­mo­der­ne, für den Nachtflug beson­ders geeig­ne­te Hubschrauber und setzt hoch­qua­li­fi­zier­tes Personal ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar