Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv des Autors: admin
Weidener und Regensburger Rettungskräfte erwerben Zusatzqualifikation
In deutschen Krankenhäusern werden jährlich rund zwei Millionen Intensivpatienten behandelt. Um Schwerkranke in die für sie geeignete Klinik zu transportieren, kommt ein Hubschrauber oder ein Intensivtransportwagen zum Einsatz. Dies stellt hohe Anforderungen an die Besatzungen. Daher veranstaltet die DRF Luftrettung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Aero 2012 — Deutschlandpremiere Robinson R 66
Am Vortag der Aero wurde als letztes gegen 19.15 Uhr die BO105 CBS-4 „D-HTDM” der Flying Bulls in die Ausstellungshalle B5 auf der Messe Friedrichshafen geschoben. Pilot „Blacky” Schwarz hatte sie persönlich überführt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
40 Jahre Zivilschutz-Hubschrauber — „offizielles” Jubiläum Christoph 3
Mit der Indienststellung des ersten Zivilschutz-Hubschraubers (ZSH), heutiger Funkrufname „Christoph 3”, im Dezember 1971 legte das Bundesministerium des Innern (BMI) den Grundstein für die flächendeckende Luftrettung in Deutschland. Vor dem Hintergrund insbesondere medizinischer Notwendigkeiten aus Unfällen im Straßenverkehr wurden seinerzeit insgesamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
April, April!
Liebe Leserinnen und Leser von copterweb.de, viele von Ihnen werden es mit Blick auf das gestrige Datum bereits vermutet haben: Mit unserem Artikel „ZSH back to the roots” wollten wir Sie natürlich nur in den April schicken!
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ZSH back to the roots
Basierend auf einem Beschluss des Bundesinnenministeriums vom 15.01.2012, wird die Farbgebung der Zivilschutzhubschrauber des Bundes geändert.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Domizil für Christophorus 4
Nach einer Bauzeit von fünf Monaten konnte Ende 2011 der neue Stützpunkt in Reith bei Kitzbühel bezogen werden. Der Geschäftsführer des Christophorus Flugrettungsvereins Cpt. Reinhard Kraxner überführte persönlich den Notarzthubschrauber (NAH) vom Krankenhaus Kitzbühel zum neuen Standort. Ausschlaggebend für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar