Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv des Autors: W. Latten
WARNUNG! Telefonbetrüger nutzen Luftrettung
Seit Mai 2016 ist am Nürburgring (Kreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) der Intensivtransporthubschrauber „Air Rescue Nürburgring” der Johanniter (JUH) Luftrettung stationiert. Aktuell berichtet die lokale Presse über Betrugsversuche in der Region, bei denen versucht wird, im Namen der JUH Luftrettung bei Privatpersonen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung kooperiert mit LAT in Pilotenausbildung — Gut ausgebildet mit moderner Technik
Ab 2020 bildet die DRF Luftrettung gemeinsam mit Lufthansa Aviation Training (LAT) Hubschrauberpiloten aus. Mit ihrer langjährigen Ausbildungsexpertise ist die DRF Luftrettung der adäquate Partner für LAT in diesem Bereich: Die Fluglehrer der Luftretter werden die Piloten auf dem von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
30 Jahre „Christoph 51“ in Stuttgart
Vor 30 Jahren nahm die DRF Luftrettung am Flughafen Stuttgart „Christoph 51“ in Dienst. Die hochmodern ausgerüstete Maschine leistete seither über 24.300 Einsätze und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der notfallmedizinischen Versorgung in Baden-Württemberg. Seit 2009 ist der Hubschrauber am Flugplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Messen / Ausstellungen / Jubiläen
Hinterlasse einen Kommentar
„Christoph 77“ fliegt jetzt auch in der Dämmerung
Die Menschen in Rheinland-Pfalz können in medizinischen Notfällen jetzt noch besser versorgt werden. Grund: Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat als Träger des luftgestützten Rettungsdienstes eine sogenannte Randzeitenausweitung für den am Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stationierten Rettungshubschrauber beschlossen. Diese ermöglicht der gemeinnützigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
H 145 in Bad Berka: Mit neuester Technik in die Zukunft
Der modernste Hubschrauber, der derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird, fliegt jetzt auch in Bad Berka: Seit gestern startet eine H 145 als neuer „Christoph Thüringen“. Der Intensivtransporthubschrauber ist der einzige in Thüringen, der rund um die Uhr alarmiert werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Bye-bye Marian
Den 23. Mai 2019 wird der Pilot des Rettungshubschraubers Christoph 39 Marian Lindner nicht so schnell vergessen. Einerseits weil es für ihn der letzte Arbeitstag als Rettungspilot war, anderseits weil ihm die Kollegen zu diesem Anlass eine Überraschungsparty organisierten. Nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar