Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von A.R.
Eine Mil Mi-14 der polnischen Marineflieger über der Ostsee
In der letzten August-Woche war nochmal eine Mi-14 über der polnischen Ostsee zu sehen. Nach fast vier Jahrzehnten hat die Polnische Marine ihre letzten Hubschrauber vom Typ Mil Mi-14 Haze außer Dienst gestellt. Die Einführung der Hubschrauber bei der polnischen Marine erfolgte in den frühen 1980er Jahren. Insgesamt dürfte sie insgesamt bis zu 17 Hubschrauber erhalten haben. Abgelöst wurden sie durch vier Leonardo AW101, die sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst eingesetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuchte „Christoph 48“ in Neustrelitz 29. August 2025
- DRF Luftrettung setzt auf Restube® 27. August 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Neue Hubschraubergeneration für die ADAC Luftrettung
Die ADAC Luftrettung treibt vor dem Hintergrund der Veränderungen im Rettungsdienst die Modernisierung und Erweiterung ihrer Flotte voran – und hat heute auf der weltgrößten Hubschraubermesse Verticon in Dallas, Texas, einen weiteren Grundstein zur Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Luftrettung in Berlin – das erste Jahr mit drei Rettungshubschraubern
Seit 02.01.2024 fliegen mit Christoph 100 in und um Berlin nun drei Hubschrauber: Christoph 31 seit 01.09.1987 (ADAC), Christoph Berlin seit 15.08.1993 (DRF) und eben Christoph 100 (DRF).
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Einsatzbilanz 2024: Leichter Rückgang der Einsätze für die Zivilschutz-Hubschrauber
Seit 53 Jahren sind die als „Christoph“ bekannten Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) im Einsatz, um mit bis zu 230 km/h schnell medizinische Hilfe zu leisten und Leben zu retten. Im vergangenen Jahr wurden sie insgesamt 13.793 Mal alarmiert und waren 200 Tage in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung feiert Jubiläum in Rendsburg
Am 20. Februar 1975 startete Christoph 42 zu seinem ersten Einsatz. Seitdem hat sich die Station der DRF Luftrettung, die sich seit dem Jahr 2020 auf dem Flugplatz Schachtholm bei Rendsburg befindet, zu einem wichtigen Bestandteil der Notfallversorgung in Schleswig-Holstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung fliegt mehr als 49.000 Einsätze
Die fliegenden Gelben Engel der ADAC Luftrettung sind 2024 bundesweit zu 49.048 Notfällen ausgerückt. Das geht aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz der gemeinnützigen Rettungsdienstorganisation hervor. Damit gingen die Einsätze der ADAC Rettungshubschrauber im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent zurück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Zukunftsfähig aufgestellt zum Wohle der Patienten — DRF Luftrettung zieht Bilanz für das Jahr 2024
Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren – auch 2024 hat die DRF Luftrettung ihren Fokus auf die konsequente Weiterentwicklung der Notfallrettung aus der Luft gelegt. Insgesamt 35.850 Einsätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar