Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- 35 Jahre Rettung aus der Luft über Leipzig 3. April 2025
- Airbus schließt VERTICON 2025 mit Zusagen für 118 Hubschrauber ab 15. März 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
DRF Luftrettung feiert ihr 50. Einsatzjubiläum
Am 19. März 1973 hob eine Crew der DRF Luftrettung zum ersten Mal ab, um Menschenleben zu retten. Ihr 50. Einsatzjubiläum begeht die DRF Luftrettung 2023 mit zahlreichen Aktionen: Höhepunkt wird die Festveranstaltung am 13. Juni in Stuttgart sein, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
50 Jahre Luftrettung in Koblenz
Ein halbes Jahrhundert schnelle Hilfe aus der Luft: Die von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung geleitete Station in Koblenz besteht seit 50 Jahren. Mit ihrer Eröffnung am 30. Januar 1973 auf dem Gelände des Bundeswehrzentralkrankenhauses nahm die Erfolgsgeschichte der Luftrettung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz 2022: Einsatzplus von 3 Prozent für Hubschrauber und Flugzeuge
Die DRF Luftrettung verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs: 39.308-mal wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alarmiert. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stellt dies eine Steigerung von 3 Prozent dar. Hauptalarmierungsgründe waren internistische Erkrankungen wie Herzinfarkt oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Die Tonne brannte wieder
„Wir haben verstanden“, sagte der damalige Innensenator Geisel (SPD) auf der Abschlussveranstaltung von „Berlin Brennt“ an der Feuertonne, an der Feuerwehrleute auf die Missstände bei der Berliner Feuerwehr aufmerksam machten. Vier Jahre sind seitdem vergangen, offenbar hat die Politik es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
21 neue Rettungshelikopter für die Rega
Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21 Rettungshelikoptern der neuesten Fünfblattversion des Typs H145 des Herstellers Airbus Helicopters. Bereits im März dieses Jahres hatte die Rega … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Luftrettung im Oberwallis bleibt bei Air Zermatt
Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) hat sowohl der Air Zermatt wie auch der Air-Glaciers für die kommenden Jahre den Zuschlag für die Luftrettung im Wallis erteilt. Beide Unternehmen nehmen diesen Entscheid mit grosser Befriedigung zur Kenntnis.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar