Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Petition gegen die Verlegung des Rettungshubschraubers „Christoph 45“ aus Friedrichshafen
Ein im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg erstelltes Gutachten zur Struktur der Luftrettung in Baden-Württemberg empfiehlt einen Umzug des Rettungshubschraubers Christoph 45. Nach dem im Juli 2020 vorgestellten Gutachten soll zur Schließung von Versorgungslücken jeweils ein zusätzlicher Hubschrauber in den Bereichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
40 Jahre „Christoph 45“ in Friedrichshafen
Der 40. Geburtstag sollte eigentlich groß gefeiert werden. Die Corona Pandemie hat jedoch wie bei so vielen geplanten Jubiläen im letzten Jahr dazu geführt, dass keine Veranstaltung möglich war. Die Station in Friedrichshafen ist innerhalb Deutschlands die südlichste der DRF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz 2020 der DRF-Gruppe
Herausforderungen und Erfolge in der Corona-Pandemie
Hohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie – das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anlässlich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 zieht. Trotz erheblicher Herausforderungen durch das Virus konnten die Luftretter*innen durch schnell umgesetzte Maßnahmen an den Stationen, in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
17.281 Einsätze im Corona-Jahr 2020
Christophorus-Crews hoben im Schnitt 47-mal pro Tag ab
17.281 Einsätze haben die Crews der ÖAMTC-Flugrettung im Jahr 2020 absolviert. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang um 8,7 Prozent. „Dass wir weniger geflogen sind, ist – wie könnte es anders sein – auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Freilich standen unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Als erste Luftrettungsorganisation der europäischen Union:
DRF Luftrettung bald im Einsatz mit fünfblättrigem Hubschrauber
Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Luftrettung sowohl im deutschsprachigen Raum als auch EU-weit: Die DRF Luftrettung erweitert ihre Flotte um einen Hubschrauber des Typs H145 von Airbus mit fünf Hauptrotorblättern. Heute beginnen die Techniker der DRF Luftrettung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Erste H145 mit Fünfblattrotor an DRF Luftrettung übergeben
Im Januar 2020 hat die DRF bekanntgegeben, 15 neue H145 mit Fünfblattrotor (MBB BK117 D-3) und 20 Umrüstsätze für bereits vorhandene H145 (MBB BK117 D-2) zu beschaffen.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar