Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Ukraine reagiert auf Corona: Neuer Hubschrauber
Die Ukraine, die bislang nicht über eine vollständige Luftrettung verfügt, hat schnell nach dem ersten bestätigten Corona-Fall am 29. Februar 2020 reagiert. In der Oblast Poltawa — im Zentrum der Ukraine, einer von insgesamt 25 Verwaltungseinheiten des Landes — wurde ein spezieller Hubschrauber vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
„Corona”: ADAC gut aufgestellt
In den wichtigsten Tätigkeitsfeldern sieht sich der ADAC gut gewappnet. Bei Pannenhilfe, im Ambulanz-Service und der Luftrettung wurden aktuell die ohnehin schon greifenden Maßnahmen weiter optimiert und verstärkt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung fliegt erneut 54.000 Einsätze
Die Zahl der Rettungseinsätze der fliegenden Gelben Engel bleibt stabil auf Rekordniveau: Wie aus der Einsatzstatistik der gemeinnützigen ADAC Luftrettung hervorgeht, mussten die ADAC Rettungshubschrauber im Jahr 2019 zum fünften Mal in Folge rund 54.000 Mal ausrücken (53.967, minus 389). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31” ist zurück am Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz (CBF)
Nach etwas mehr als 20 Monaten Abwesenheit ist „Christoph 31” gestern Abend wieder an seinen Standort am CBF zurückgekehrt. Damit endete die vorübergehende Interimslösung am Flughafen Schönefeld. Seit heute Morgen startet der Rettungshubschrauber wieder von seinem gewohnten Landeplatz zu seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
14.816 Einsätze für die Retter in Orange
In Duisburg stellt BBK-Präsident Christoph Unger die Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber 2019 vor Maximal nach zwei Minuten ab Alarmierung hebt einer der Retter in Orange ab und eilt mit 230 Kilometern pro Stunde zur Einsatzstelle: Die auf zwölf Luftrettungszentren im gesamten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Sturmtief „Sabine” hält ADAC Luftrettung am Boden
Sturmtief „Sabine“ hat bundesweit auch die notfallmedizinische Versorgung aus der Luft beeinträchtigt. Das berichtet die gemeinnützige ADAC Luftrettung in München. An den vergangenen beiden Tagen mit orkanartigen Windgeschwindigkeiten mussten die ADAC Rettungshubschrauber an 26 der 37 ADAC Luftrettungsstationen zeitweise aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar