Archiv der Kategorie: Luftrettung

Zehn Jahre rot-wei­ße Luftrettung in Nordhausen

Am 1. Juli 2006 über­nahm die DRF Luftrettung den Flugbetrieb an der Station Nordhausen des Deutschen Roten Kreuzes. Heute wer­den die Besatzungen zu rund 1.400 Einsätzen jähr­lich alar­miert, Tendenz stei­gend.

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

30 Jahre DRF Luftrettung in Mannheim

Vor genau 30 Jahren star­te­te „Christoph 53“ zum ers­ten Mal. Seither ist der rot-wei­­ßer Hubschrauber der DRF Luftrettung ein unver­zicht­ba­rer Bestandteil des Rettungsdiensts in der Region. Alleine im Jahr 2015 leis­te­te er 1.282 Einsätze.

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

20 Jahre Luftrettung in Neustrelitz

Durch das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern wur­de im Juni 1996 fest­ge­legt, dass der Standort für den Rettungshubschrauber von Schwerin in den Landkreis Mecklenburg-Strelitz nach Neustrelitz ver­legt wird. Der Bundesgrenzschutz, heu­te Bundespolizei, stell­te ihre Räumlichkeiten als Übergangslösung zur Verfügung. Doch bevor der Dienst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

30 Jahre DRF Luftrettung in Leonberg

Ob Verkehrsunfall auf der A8 oder Herzinfarkt in einem Dorf, der Leonberger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ist in weni­gen Minuten vor Ort, wenn Menschen im Notfall schnel­le medi­zi­ni­sche Hilfe benö­ti­gen. Heute vor 30 Jahren wur­de die Station Leonberg in Betrieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

15 Jahre ARA Flugrettung in Fresach

Seit dem 29. April 2001 ste­hen die Flugretter der Station Fresach bereit, um Menschen in Not schnel­le medi­zi­ni­sche Hilfe zu brin­gen. Der Hubschrauber der ARA Flugrettung war zuerst am Flughafen Klagenfurt und in Spittal/Drau sta­tio­niert, bevor er 2002 sei­ne Heimat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Was tun, wenn der Hubschrauber kommt

Ist ein ADAC-Hubschrauber im Anflug, zählt jede Sekunde, um Menschen zu ret­ten. Wichtig ist es daher, die Landung nicht zu behin­dern. Die ADAC Luftrettung gibt Tipps, wie man sich in die­ser Situation rich­tig ver­hält.

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar