Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Einsätze der ADAC-Luftrettungsstationen 2015
Auch die ADAC Luftrettung gGmbH hat ihre Zahlen für das Jahr 2015 veröffentlicht. Die gelben Hubschrauber des ADAC starteten insgesamt 54.062 Mal zu Einsätzen, eine Steigerung von 2,82% im Vergleich zu 2014. Mehr als 48.000 Patienten konnte dabei geholfen werden.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung 2015: 36.476 Einsätze
Nachdem der ÖAMTC bereits sehr früh im Jahr die Statistik der Einsätze 2015 veröffentlicht hat, sind jetzt auch die Zahlen von der DRF Luftrettung, einem der großen Betreiber in Deutschland, bekannt. Insgesamt starteten die rot-weißenHubschrauber zu bundesweit 36.476 Einsätzen.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Ende der Ära Bell 412 bei der DRF Luftrettung
Die DRF Luftrettung hat den letzten Hubschrauber des Typs Bell 412 außer Dienst genommen. Zum Jahreswechsel schloss zudem der Werftstandort am Flughafen Nürnberg, an dem die Wartung der Bell Helicopter-Muster stattfand.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Köln: „Der Kalkberg ist nicht mehr zu retten!”
So lautet die aktuelle Überschrift eines Artikels im Kölner EXPRESS. Gemeint ist damit der Neubau des gemeinsamen Luftrettungszentrums für den Zivilschutz-Hubschrauber „Christoph 3” und den Intensivtransporthubschrauber „Christoph Rheinland”. Beide Hubschrauber sind aktuell noch zusammen auf dem Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Wechsel beim DRF e.V. — Dr. h.c. Rudolf Böhmler neuer Präsident des DRF e.V.
Anlässlich der gestrigen Mitgliederversammlung des DRF e.V. wurde Dr. h.c. Rudolf Böhmler zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Helmut Nanz, der seit 2004 die Geschicke des Fördervereins der DRF Luftrettung geleitet hatte. „In den vergangenen fünf Jahren habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung warnt vor Gefahr durch Drohnen — Gefährliche Annäherung in Dresden
DRESDEN — Am gestrigen Donnerstagabend (Anmerk. d. Red. 1. Oktober 2015) kam es auf den Elbwiesen zu einer gefährlichen Situation mit einer Drohne. Nach der Landung des Dresdner Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung näherte sich das Flugobjekt gefährlich dicht den noch drehenden Rotorblättern. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar