Neuer Fotokalender für 2022 des Rettungszentrums MedizinCampus Bodensee

Weihnachten kommt näher und auch in die­sem Jahr stellt sich wie­der die Frage nach einem geeig­ne­ten Geschenk für alle Hubschrauberbegeisterten, -Interessierten und auch Sammlern zum Thema Luftrettung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung führt moderns­ten Hubschrauber ein

Höhere Reichweite, deut­lich mehr Zuladung und bes­se­re Patientenversorgung an Bord: Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung hat die ers­ten zwei H145 mit Fünfblattrotor in Empfang genom­men. Die fei­er­li­che Übergabe des moderns­ten Rettungshubschraubers von Airbus Helicopters fand kürz­lich in Donauwörth im Beisein von Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung, Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbH, und Karsten Schulze, ADAC Technikpräsident und Vorsitzender des Stiftungsrats der ADAC Stiftung, statt. Im Rahmen der Flottenerweiterung wer­den suk­zes­si­ve alle 14 bereits bestehen­den Helikopter des H145-Vorgängermodells von vier auf fünf Rotorblätter umge­baut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Abschied von Ltd. Hubschrauberarzt Prof. Dr. Jörg Beneker an der Station Berlin

Am 30. Juni um 13:48 lan­de­te der „Christoph Berlin“ nach Abschluss sei­nes 799. Einsatzes in die­sem Jahr auf dem Dachlandeplatz des Unfallkrankenhauses Berlin. Damit ging gleich­zei­tig auch eine Ära für den Berliner Rettungsdienst und die Berliner Luftrettung zu Ende: Es war der letz­te Einsatz für Prof. Dr. Jörg Beneker (Foto Mitte) als Leitender Hubschrauberarzt an Bord von „Christoph Berlin“. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Der Traum vom Fliegen: Die DRF Luftrettung star­tet Ausbildungsprogramm für Berufshubschrauberpilot*innen

Künftig bil­det die DRF Luftrettung Berufshubschrauberpilot*innen aus. Im Jahr 2022 star­tet die ers­te „inte­grier­te Ausbildung zum*zur Berufshubschrauberpilot*in CPL (H) mit ATPL Theorie“. Dabei kön­nen erst­mals Flugschüler*innen von der geball­ten Expertise der Luftrettungsorganisation mit ihrer über 45-jäh­ri­gen Erfahrung in der HEMS-Operation und hoch­qua­li­fi­zier­ten eige­nen Fluglehrer*innen pro­fi­tie­ren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Jubiläum in Neustrelitz: 25 Jahre Luftrettung

Über 25.000 Mal ging es in den ver­gan­ge­nen 25 Jahren von Neustrelitz aus in die Luft. Bis 2006 absol­vier­te die Bundeswehr mit einer Bell UH-1D rund 8.200 Rettungseinsätze, danach wur­de ihr letz­ter zivi­ler Luftrettungsstandort von der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung mit einer moder­nen EC135 von Airbus Helicopters über­nom­men. Der an der DRK Rettungswache Nord sta­tio­nier­te ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 48“ wird heu­te im Durchschnitt drei bis vier Mal am Tag alar­miert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Letzter Flug der Huey- Eine Legende mel­det sich ab

Nach mehr als 50 Jahren im Einsatz hat­te die Bundeswehr bereits im April die­sen Jahres die letz­ten Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D in den Ruhestand geschickt (copterweb.de berich­te­te). Mit einem klei­nen Festakt an der „Wiege der Hubschrauber” in Bückeburg, ver­ab­schie­det die Bundeswehr heu­te die letz­te Bell UH-1D und über­gibt sie an das Hubschraubermuseum. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär | Hinterlasse einen Kommentar