NHC Northern Helicopter über­nimmt Luftrettung für vier wei­te­re Offshore-Windparks in der Nordsee

Die Northern Helicopter GmbH (NHC Northern Helicopter), Emden, über­nimmt zum 1. August 2020 die Offshore-Rettung für die Offshore-Windparks Veja Mate, Nordergründe, Butendiek und BARD Offshore 1 in der deut­schen aus­schließ­li­chen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

JUH Luftrettung: „Akkon Bochum 89/1” stellt Flugbetrieb ein

Der Intensivtransporthubschrauber hat­te kürz­lich erst sein vier­jäh­ri­ges Bestehen gefei­ert, jetzt wird der Flugbetrieb bis auf Weiteres ein­ge­stellt. Gründe sind aus­ste­hen­de Forderungen an die Kostenträger sowie die Corona-Pandemie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Westpfalz: „Christoph 66“ fliegt 1000. Einsatz

Der in der Westpfalz sta­tio­nier­te Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung ist Ende ver­gan­ge­ner Woche sei­nen 1000. Einsatz geflo­gen. Dabei muss­te „Christoph 66“ zu einem Traktorunfall in Nanzdietschweiler im Landkreis Kusel aus­rü­cken. Der schwer ver­letz­te Patient wur­de von der Crew ins Westpfalzklinikum nach Kaiserslautern geflo­gen. Seit sei­nem Betriebsbeginn am 2. September 2019 fliegt der ADAC Rettungshubschrauber im Durchschnitt drei bis vier Einsätze am Tag. Seinen Interimsstandort hat der Helikopter mit dem Funkrufnamen „Christoph 66“ auf dem Segelflugplatz Eßweiler im Landkreis Kusel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

H 145 in Greifswald: Neuste Technik und mehr Sicherheit

Der moderns­te Hubschrauber, der der­zeit in der zivi­len Luftrettung ein­ge­setzt wird, kommt nach Greifswald: Ab dem 24. April 2020 star­tet eine H 145 als neu­er „Christoph 47“. Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, stell­te den neu­en Hubschrauber heu­te gemein­sam mit Wirtschafts- und Gesundheitsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Harry Glawe, Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald Michael Sack und Vertretern der Universitätsmedizin Greifswald offi­zi­ell in Dienst – in der aktu­el­len Situation selbst­ver­ständ­lich unter Berücksichtigung und Einhaltung der ent­spre­chen­den Schutzmaßnahmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

DRF Luftrettung ab nächs­ter Woche mit Isoliertragen im Einsatz

Ab nächs­ter Woche sind zwei Stationen der DRF Luftrettung in Deutschland mit soge­nann­ten „EpiShuttles“, spe­zi­el­len Isolationstragen, im Einsatz. Weitere acht Stationen sol­len zeit­nah fol­gen. Die DRF Luftrettung inves­tiert in den Schutz von Patienten und ihrer Crews, um auch in Zeiten des Corona-Virus Menschen in medi­zi­ni­schen Notsituationen wei­ter­hin schnellst­mög­lich hel­fen zu kön­nen: Bereits in der kom­men­den Woche wer­den in einem ers­ten Schritt zwei 24-h-Stationen mit Isoliertragen, soge­nann­ten „EpiShuttles“, aus­ge­stat­tet. Weitere acht Stationen sol­len zeit­nah fol­gen. Durch den Einsatz der Tragen spa­ren die Crews nicht nur wert­vol­le Zeit, son­dern sind auch opti­mal geschützt. Zudem sind die damit aus­ge­stat­te­ten Stationen schnel­ler wie­der ein­satz­be­reit, da die beson­ders auf­wän­di­ge Desinfektion des Hubschraubers nach Einsätzen mit Corona-Infizierten nicht not­wen­dig ist. Immer mehr Menschen brau­chen schnellst­mög­lich einen Intensivbeatmungsplatz, wer­den aber der­zeit über­wie­gend boden­ge­bun­den trans­por­tiert, was Zeit kos­tet und damit Leben gefähr­den kann. Es ist lei­der davon aus­zu­ge­hen, dass die­ser Bedarf in den kom­men­den Wochen stark zuneh­men kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Rettungsdienst aus der Luft aktu­ell unein­ge­schränkt gesi­chert

Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor gro­ße Herausforderungen. Um die not­fall­me­di­zi­ni­sche Versorgung der Bevölkerung aus der Luft wei­ter­hin zu gewähr­leis­ten, gel­ten an den 37 Stationen der ADAC Luftrettung aktu­ell erhöh­te Sicherheitsmaßnahmen. Wichtigste Botschaft bei aller Besorgnis: Der Rettungsdienst der flie­gen­den Gelben Engel ist der­zeit unein­ge­schränkt ver­füg­bar. Inzwischen wur­den auch die ers­ten zwei Corona-Patienten mit ADAC Rettungshubschraubern trans­por­tiert: Sie wur­den von einem Krankenhaus im ost­fran­zö­si­schen Metz in die Uniklinik Homburg/Saar geflo­gen – im Rahmen von grenz­über­schrei­ten­der Nachbarschaftshilfe. Im Einsatz hier­für waren die Crews der Rettungshubschrauber „Christoph 77“ in Mainz und „Christoph 66“ in Eßweiler. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar