Seit gestern (21.6.2018) startet der Berliner Rettungshubschrauber „Christoph 31“ nicht mehr von seiner Station in Berlin-Steglitz, sondern als Interimslösung von einer vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu seinen oftmals lebensrettenden Einsätzen in und um Berlin. Dem Hubschrauber und der Crew stehen dort voraussichtlich für 15 Monate ein Zelthangar sowie eine Station mit Arbeits- und Ruheräumen zur Verfügung. Der Umzug auf Zeit ist erforderlich geworden, weil am Charité Campus Benjamin Franklin (CBF) der bestehende Hubschrauberlandeplatz an die neuen Sicherheitsvorschriften der Luftfahrtbehörde angepasst werden muss. Landeplatzhalter und verantwortlich für die Baumaßnahmen ist die Charité. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto

Leserfoto von Christoph Apelt
Windentraining in Emden
Die Firma Heli Service bietet mit ihren Hubschraubern in der Nord- und Ostsee die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen für die wachsende Windpark-Industrie an. Dazu gehören auch Winden-Operationen an Windturbinen und Booten. Damit die besonderen Herausforderungen bei diesen Winden-Operationen professionell erfüllt werden können, trainierte Heli Service mit der Winde in Emden.
Kategorien
Copterweb.de
An vielen Standorten lädt die Bundeswehr am 9. Juni 2018 zu den jährlichen Tagen der offenen Tür ein. In Hamburg zeigt die Führungsakademie der Bundeswehr ihre Vielfältigkeit. Dieses Großereignis nutzen auch die anderen hamburger Dienststellen, u.a. Helmut-Schmidt-Universität, die Bundeswehrfachschule, das Landeskommando, zur Beteiligung, alles unter dem Motto „Der Geist bewegt die Materie“. 


