Leserfoto / Redaktionsfoto

Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Bundeswehrhubschrauber besuchte die Station von Christoph 31 in Berlin
Ein Hubschrauber der Bundeswehr besuchte kürzlich im Rahmen eines Trainingsfluges die Rettungshubschrauberstation von Christoph 31. Hierbei erfolgte auch eine vorher abgesprochene Landung auf der Hubschrauberlandeplattform.
Kategorien
Copterweb.de
Archiv des Autors: W. Latten
Jahresbilanz 2022: Einsatzplus von 3 Prozent für Hubschrauber und Flugzeuge
Die DRF Luftrettung verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs: 39.308-mal wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alarmiert. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stellt dies eine Steigerung von 3 Prozent dar. Hauptalarmierungsgründe waren internistische Erkrankungen wie Herzinfarkt oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Die Tonne brannte wieder
„Wir haben verstanden“, sagte der damalige Innensenator Geisel (SPD) auf der Abschlussveranstaltung von „Berlin Brennt“ an der Feuertonne, an der Feuerwehrleute auf die Missstände bei der Berliner Feuerwehr aufmerksam machten. Vier Jahre sind seitdem vergangen, offenbar hat die Politik es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
21 neue Rettungshelikopter für die Rega
Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21 Rettungshelikoptern der neuesten Fünfblattversion des Typs H145 des Herstellers Airbus Helicopters. Bereits im März dieses Jahres hatte die Rega … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Luftrettung im Oberwallis bleibt bei Air Zermatt
Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) hat sowohl der Air Zermatt wie auch der Air-Glaciers für die kommenden Jahre den Zuschlag für die Luftrettung im Wallis erteilt. Beide Unternehmen nehmen diesen Entscheid mit grosser Befriedigung zur Kenntnis.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Seit 45 Jahren schnelle Hilfe aus der Luft
Mehr als 58.600 Flüge und 254 Windenrettungen – das ist die eindrucksvolle Bilanz des Straubinger Hubschraubers „Christoph 15“ zu seinem 45-jährigen Bestehen. Am 19. November 1977 hob eine nagelneue Maschine vom Typ BO 105 Bölkow – damals noch unter der Flagge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer Fotokalender für 2023 des Rettungszentrums Medizin Campus Bodensee
Mit der Herbstzeit beginnt auch wieder die Kalenderzeit und für den einen oder anderen stellt sich die Frage nach einem geeigneten Geschenk für alle Hubschrauberbegeisterten, -Interessierten und auch Sammlern zum Thema Luftrettung.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar