Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Doppeljubiläum für die Luftrettung in Greven
Zweimal Grund zum Feiern: Am 1. Januar 2022 betreibt die gemeinnützige ADAC Luftrettung die 24-Stunden-Station Münster/Greven seit 20 Jahren. Im Jubiläumsjahr jährt sich außerdem das Bestehen der Station, die am 28. Juni 1987 ihren Betrieb aufnahm, zum 35. Mal. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
EILMELDUNG: Christoph 31 bleibt weitere 4 Jahre gelb
Die ADAC Luftrettung gGmbH stellt für weitere vier Jahre den Rettungshubschrauber „Christoph 31” in Berlin. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Artikel des Tagesspiegel hervor. Demnach wurde vor der Vergabekammer des Berliner Kammergerichts zwischen der ADAC Luftrettung gGmbH und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jubiläum für „Christoph 33“: 30 Jahre im Höhenflug
Als „Christoph 33“ kurz vor Weihnachten im Jahr 1991 von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung in Dienst gestellt wurde, war er einer der ersten Rettungshubschrauber in den neuen Bundesländern. Und seine Bedeutung für das Rettungsdienstwesen der Niederlausitz wurde, gemessen an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Zivilschutz-Hubschrauber seit 50 Jahren im Einsatz
50 Jahre ist es am 22. Dezember auf den Tag genau her, dass ein ganz besonderer BBK-Mitarbeiter seinen Dienst aufgenommen hat: „Christoph 3“ war der erste Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) mit Station in Köln, der im Auftrag der deutschen Luftrettung in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Erste selbständige Umrüstung H145 Retrofit — Hubschrauber mit Fünfblattrotor künftig als Christoph Nürnberg im Einsatz
Es ist eine Premiere: Die erste Maschine, die Techniker der DRF Luftrettung selbständig von vier auf fünf Rotorblätter umgerüstet haben, ist gestern in den Dienst gegangen. Der Hubschrauber wird künftig als Christoph Nürnberg für dringende Transporte zwischen Kliniken und für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung in Ulm: Mit Nightvision in die vierte Welle
„Christoph 22“, der am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus stationierte Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung, wird ab sofort auch im Winterhalbjahr bis 20 Uhr alarmiert. So sind auch in der Dämmerung und bei Dunkelheit Notfalleinsätze und Patientenverlegungen möglich, wenn Patienten mit Schlaganfall, Herzinfarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar