Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Fortschritt in der Luftrettung – Minister begeistert von neuem „Christoph Niedersachsen“
Hochmodern, leistungsstark und optimal für den Transport von Intensivpatienten und die Luftrettung bei Nacht geeignet – der neue „Christoph Niedersachsen“ ist ein Meilenstein für die Luftrettung in Hannover und der Region. Am heutigen Mittwoch haben die Hannoveraner Luftretter in einer Feierstunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Tag der offenen Tür bei der Berliner Feuerwehr
Die Berliner Feuerwehr öffnete am letzten Sonntag erneut ihre Türen zu einem Tag der offenen Tür. In der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr konnten große und kleine Besucherinnen und Besucher die Arbeit der Berliner Feuerwehr hautnah erleben. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ umgezogen
Seit gestern (21.6.2018) startet der Berliner Rettungshubschrauber „Christoph 31“ nicht mehr von seiner Station in Berlin-Steglitz, sondern als Interimslösung von einer vorübergehenden Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu seinen oftmals lebensrettenden Einsätzen in und um Berlin. Dem Hubschrauber und der Crew … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer Rettungshubschrauber in Ulm offiziell in Dienst gestellt
Der neue Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung am Bundeswehrkrankenhaus Ulm ist am Montag (28.5.) offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Die Maschine startet wie ihr Vorgängermodell unter dem Namen „Christoph 22“ vom Hangar auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses Ulm. Einsatzgebiete sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Generationswechsel in Reutte: H145
Es sollte kein Aprilscherz sein, als zu Monatsbeginn ein neuer Hubschrauber vom Typ Airbus H145 den Betrieb als Notarzthubschrauber (NAH) RK-2 am Stützpunkt des Bezirkskrankenhauses in Reutte (Tirol) aufnahm. Mit dem Maschinentausch erfolgt ein Generationswechsel auf den neuesten Stand zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz der DRF Luftrettung in Deutschland: Rot-weiße Lebensretter aus der Luft täglich rund 100-mal im Einsatz
Bundesweit wurden die Besatzungen der DRF Luftrettung im vergangenen Jahr insgesamt 36.283-mal alarmiert, um schwer verletzten oder kranken Menschen schnelle notärztliche Hilfe zu bringen oder die zur Behandlung in spezialisierte Zentren zu fliegen (2016: 35.846). Der Anteil der bei Dunkelheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar